Der Psychologe und Generationenforscher plädiert für einen Erziehungsstil, der den Kindern mehr zutraut und auch mal Langeweile zumutet und sie dabei sinnvoll auf die digitale Welt vorbereitet, statt sie vor Geräten zu parken.

Kultur & Literatur
Fragen an den Autor Folgen
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Folgen von Fragen an den Autor
158 Folgen
-
Folge vom 25.06.2023Rüdiger Maas: Glücklich durch Frust. Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen
-
Folge vom 18.06.2023Joachim Bauer: RealitätsverlustDer Arzt und Neurowissenschaftler Joachim Bauer meint: Die Menschlichkeit ist in Gefahr. Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – ob am Arbeitsplatz, in Schulen, in der Medizin oder in vielen anderen Bereichen.
-
Folge vom 11.06.2023Richard C. Schneider: Die Sache mit IsraelRichard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland.
-
Folge vom 04.06.2023Simone Schlindwein: Der grüne KriegWeltweit werden immer mehr Naturräume unter Schutz gestellt. Das klingt nach einem wichtigen Beitrag zur Rettung des Planeten. Doch in diesen Gebieten leben Millionen Menschen. Die Autorin fragt: Geht Artenvielfalt auf Kosten von Menschenrechten?