
FeatureLeben & Liebe
Fröhliche Freiheit oder trostlose Einsamkeit? - Leben als Single
Das Single-Dasein ist längst kein Makel mehr. Auf den ersten Blick hält es sogar zahlreiche Vorteile gegenüber einer Beziehung bereit. Doch laut einer aktuellen Studie haben sich lediglich zehn Prozent die Lebensform eines Singles selbst ausgesucht.
Freie Partnerwahl, keine Streitereien, weniger Verpflichtungen: Das Leben als Single bietet auf den ersten Blick viele Vorteile. Mittlerweile lebt jeder fünfte Mensch in Deutschland alleine, vor allem in den Großstädten.
Bis 2030, schätzen Experten, werden 23 Prozent der Bundesbürger einen Ein-Personen-Haushalt führen - und die Mehrzahl unter ihnen sind Frauen.
Die Singles verändern die Gesellschaft. Supermärkte erweitern ihr Sortiment um Ein-Personen-Portionen und eine größere Auswahl an Fertiggerichten, die Tourismus-Branche reagiert mit speziellen Reiseangeboten und in den Städten werden vor allem die Wohnungen in der Größe von vierzig bis sechzig Quadratmetern knapp. Single-Börsen und die Partnersuche über das Internet florieren.
Längst ist das Single-Dasein kein Makel mehr. Viele Alleinlebende verfügen über zahlreiche soziale Kontakte und sind alles andere als einsam. Andere hingegen fühlen sich durchaus allein und entwickeln sogar depressive Tendenzen.
Forscher erklären den wachsenden Trend zum Alleinleben etwa mit der schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nach einer aktuellen Studie haben nur zehn Prozent der Singles ihre Lebensform aus Überzeugung oder freiwillig gewählt.
"Fröhliche Freiheit oder trostlose Einsamkeit? - Wie Singles ihr Leben meistern" im Überblick
Fröhliche Freiheit oder trostlose Einsamkeit? - Wie Singles ihr Leben meistern
von Jörn Freyenhagen
Sendezeit | So, 17.03.2013 | 17:34 - 18:00 Uhr |
Sendung | NDR Info "Die Reportage" |