
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Graue Haare sind tabu - Warum Frauen zum Farbtopf greifen
Graue Haare können schön sein, Männern wie Frauen ebenso gut stehen - dennoch sind graue Haare bei Frauen weithin negativ konnotiert. Viele greifen dabei zum Färbemittel. Warum ist das so und wie lange wird es noch dauern, bis sich Frau ohne Bedenken zu grauen Haaren bekennen kann?
Noch immer haben graue Haare für Männer und Frauen eine gänzlich unterschiedliche Bedeutung. Bei ihm gelten sie nach wie vor als sexy.
Bei ihr werden sie vor allen Dingen mit dem Verlust an Attraktivität verbunden. Nur wenige Frauen tragen ihr weißes Haar so selbstbewusst wie die mächtige IWF-Chefin Christine Lagarde.
Die Mehrheit der älteren Frauen greift aber zum Farbtopf. Blond, rot, braun, sogar bunt ist erlaubt, auch bei älteren Frauen, aber nicht grau.
Für den Kulturtermin hat Regine Bruckmann mit Frauen, Friseuren und Psychologinnen gesprochen. Sie wollte wissen, warum das so ist und wie viel Mut es kostet, sich als Frau zu grauen Haaren zu bekennen.
Graue Haare sind tabu im Überblick
Sendezeit | Di, 17.03.2015 | 19:04 - 19:30 Uhr |
Sendung | radio3 "Kulturtermin" |