
Wissenschaft & Technik
GUT ZU VÖGELN Folgen
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Folgen von GUT ZU VÖGELN
-
Folge vom 28.04.2025DAS REBHUHN (FOLGE 82)Eigentlich müsste diese Folge „Pechvogel“ heißen, denn das ist wohl der inoffizielle zweite Vorname des Rebhuhns. Einst aus unserer Feldflur, von unseren Äckern nicht wegzudenken, ist dieser hübsche Hühnervogel heute in vielen Regionen bereits ausgestorben. Kaum eine andere Art trifft die intensive Landwirtschaft so hart wie das Rebhuhn. Es ist zu einem traurigen Symbolvogel geworden und steht für das Versagen von uns Menschen, denn wir haben es in unserer Landnutzung einfach überrollt und verdrängt. Doch es gibt kleine Hoffnungsschimmer... Antonia und Philipp versuchen derweil, wenigstens dem immer grüner und bunter werdenden Frühling draußen etwas abzugewinnen.
-
Folge vom 11.04.2025DER HAUBENTAUCHER (FOLGE 81)Der Haubentaucher gehört zu den Lappentauchern, was witzig klingt, aber stimmt! Denn an seinen Zehen befinden sich kleine bis große Lappen, die es ihm ermöglichen, sich im Wasser geschickt fortzubewegen. An Land hingegen ist er eher tollpatschig unterwegs. Antonia und Philipp lieben den Haubentaucher und haben sogar schon mal zusammen welche am Bodensee beobachten können. Aber wie immer gibt es auch echte Downer zu verkünden, denn dieser einst so häufigen Wasservogelart geht es auch nicht mehr allzu gut. Und das liegt auch an uns Menschen mit unseren komischen Hobbys, die bis tief in die Lebensräume unserer Vögel eingreifen. Mehr dazu und zu unserem neuen Buch "Unter Staren - Die Entdeckung einer unterschätzten Art", welches diese Woche beim Brandstätter Verlag erschienen ist, in dieser schönen Frühlingsfolge über den Haubentaucher!
-
Folge vom 15.03.2025DIE UFERSCHWALBE (FOLGE 80)80 Folgen?! Can you believe it? Was hat die Uferschwalbe mit Janet Jackson zu tun? Falls ihr euch das schon immer gefragt habt - in dieser Folge über die kleinste unserer europäischen Schwalbenarten werdet ihr es herausfinden. Kleiner Tipp: Es hat nichts mit Tanzen zu tun. Antonia und Philipp begrüßen den Frühling und können es kaum erwarten, dass die Ufer- und alle anderen Schwalben zurück aus dem Winterquartier kommen. Und bis es so weit ist, versüßen Singdrossel, Zilpzalp und Co. ihnen die schönen Märztage.