
Feature
Hinterlassenschaften - Vom Umgang mit Vorgefundenem
Da ist etwas, das nicht von mir stammt - eine Hinterlassenschaft. Die Spuren vergangener Zeiten manifestieren sich in der Gegenwart. Oftmals werden sie nicht registriert, doch manchmal stolpert man darüber - sei es Schulden oder Talente, die einem hinterlassen wurden. Wie sollen wir damit umgehen?
Sollen wir die Hinterlassenschaften einfach verdrängen, um den Berg unerwünschter Dinge nicht größer werden zu lassen? Sollen wir uns aktiv dagegen wehren? Oder sollten wir die Hinterlassenschaften ehren und vermehren, um daraus Profit zu machen? Oder sollten wir sie einfach da lassen, wo sie sind, um unsere Existenz zu festigen?
Manch e Hinterlassenschaften, wie zum Beispiel die Gene unserer Eltern, müssen wir akzeptieren. Bedeuten Hinterlassenschaften also einfach nur Glück oder Pech? Oder sollten wir uns nicht vielmehr der Aufgabe stellen, originelle Wege zu finden, um damit umzugehen?
Obwohl jeder Mensch im Laufe seines Lebens mit Hinterlassenschaften konfrontiert wird, gibt es kaum eine Anleitung, wie der Umgang damit sein sollte. In diesem Feature wird anhand von überraschenden Beispielen ein ironisches Handbuch zur Bewältigung von Hinterlassenschaften entwickelt. Illusionär wäre ein Tabula rasa!
"Hinterlassenschaften - Vom Umgang mit Vorgefundenem" im Überblick
Hinterlassenschaften - Vom Umgang mit Vorgefundenem
von Florian Felix Weyh
Produktion: 2020
Sendezeit | So, 04.06.2023 | 20:05 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Freistil" |