Norwegens Fischzucht gefährdet Island heimische Fische
Norwegens Fischzucht gefährdet Island heimische Fische © marxus / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

Island wird oft als Symbol ungezähmter Naturschönheit angesehen. Gewaltige Vulkane, beeindruckende Wasserfälle und eine vielfältige Fischfauna locken immer mehr Reisende an.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Doch ausgerechnet die majestätische Spezies des Wildlachses könnte bald von der Insel verschwinden. Verantwortlich dafür ist die massenhafte Produktion von norwegischem Zuchtlachs vor den Küsten Islands. Einige dieser Fische entwischen aus ihren Meeresgehegen, vermischen sich mit den Wildlachsen und gefährden deren Bestand. Naturschützer, Fischereiexperten und Landwirte erheben ihre Stimme gegen die millionenschweren Geschäfte innerhalb der isländischen Fischereiindustrie.

"Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus" im Überblick

Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

von Jörn Breiholz, Michael Marek

Produktion: 2024/2025

Sendezeit Di, 25.03.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung