FeatureKultur & GesellschaftLeben & Liebe
Jenseits von Förmlichkeit und Etikette - Höflichkeit, gutes Benehmen und andere Tugenden
In den Medien propagieren manche Stars nach wie vor das Rüpeltum und mimen die 'Bad Boys'. Andererseits sind gutes Benehmen, Höflichkeit und korrekte Umgangsformen wieder gefragt. Schon Kinder lernen in Benimm-Kursen Tischsitten und für jede Lebenslage gibt es einen Knigge.
"Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr", reimte Wilhelm Busch. Für viele, so hat es den Anschein, immer noch die Richtschnur im Umgang miteinander.
Zugleich aber sind gutes Benehmen, Höflichkeit, korrekte Umgangsformen und die sogenannten sekundären Tugenden wie Rücksicht, Achtsamkeit, Respekt, Verbindlichkeit und Wertschätzung heute wieder gefragt.
Dies zeigt sich nicht zuletzt an der Benimmliteratur für alle Lebenslagen und den Benimmkursen für alle Altersstufen. Ein Indiz für die allgemeine Unsicherheit, wie sich in unterschiedlichen Situationen angemessen zu verhalten, sowie für die wachsende Einsicht, dass der Ratlosigkeit und dem Formenvakuum wieder konstruktive zwischenmenschliche Verhaltensformen im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Miteinander entgegenzusetzen sind.
Der Frage, was dies im Einzelnen bedeutet, möchte das Feature nachgehen.
"Über Höflichkeit, gutes Benehmen und andere Tugenden" im Überblick
Über Höflichkeit, gutes Benehmen und andere Tugenden
von Astrid Nettling
Produktion: 2014
Sendezeit | So, 15.06.2014 | 18:00 - 19:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Feature" |