hr2-kultur-Logo
© hr2-kultur

Feature

Journalist Karl Wilhelm Fricke im Porträt

Eigentlich hat er Glück gehabt - auch wenn es im Unglück war: Mit 19 Jahren wird der Hilfslehrer Karl Wilhelm Fricke in der Sowjetischen Besatzungszone denunziert und verhaftet. Dann flieht aus der Polizeiwache in den Westen und wird dort Journalist. Sein einziges Thema: die DDR. Mit 26 Jahren entführt ihn die Stasi auf abenteuerliche Weise aus Westberlin in den Osten zurück und steckt ihn für vier Jahre in Einzelhaft. Karl Wilhelm Fricke kommt verändert aus der Haft zurück: ungebeugt, aber verhaltener in der Form. Als unbestechlicher, genau recherchierender Chronist will er den SED-Machthabern begegnen. Im Stasi-Gefängnis Bautzen II hatte er Marx und Engels studiert und konnte die Marxisten nun mit ihren eigenen Waffen schlagen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Karl Wilhelm Fricke hat u.a. für den Rheinischen Merkur, das SBZ-Archiv geschrieben. Bekannt geworden jedoch ist er mit seinen Büchern über DDR, Stasi, Strafjustiz, Opposition und Widerstand - allesamt Standardwerke - und mit seiner Arbeit als Leiter der Ost-West-Redaktion im Deutschlandfunk, die sich ausschließlich der DDR widmete.

""...die Dinge stets beim Namen nennen" - Der Journalist Karl Wilhelm Fricke im Porträt" im Überblick

"...die Dinge stets beim Namen nennen" - Der Journalist Karl Wilhelm Fricke im Porträt

von Henry Bernhard

Produktion: 2009

Sendezeit So, 17.01.2010 | 18:00 - 19:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Feature"
Radiosendung