Ein Hör-Feature über den Gründer von WIkileaks
Ein Hör-Feature über den Gründer von WIkileaks © Matthias Stelzl / freeimages.com

Feature

Julian Assange – Der letzte Akt

Nach einem siebenjährigen Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft in London und einer darauffolgenden vierjährigen Inhaftierung im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh wurde Julian Assange, der Initiator der Enthüllungsplattform "WikiLeaks", im Jahr 2024 entlassen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Ein Kollektiv von globalen Aktivisten stand Assange über die Jahre hinweg zur Seite, während er sich gegen seine Überstellung in die Vereinigten Staaten wehrte. Dort hätte ihm aufgrund der Enthüllung von sensiblen militärischen Dokumenten eine Haftstrafe von 175 Jahren gedroht. Unter den Unterstützenden befand sich auch die renommierte deutsche Theaterregisseurin Angela Richter. Sie begann im September 2020, ein akustisches Tagebuch zu führen, das die Grundlage für ein eindrucksvolles Feature bildete.

"Julian Assange – Der letzte Akt" im Überblick

Julian Assange – Der letzte Akt

von Zoran Solomun

Sendezeit Fr, 25.04.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Feature"
Radiosendung