Die Werbeindustrie zielt bewusst auf die Aufmerksamkeit von Kindern
Die Werbeindustrie zielt bewusst auf die Aufmerksamkeit von Kindern © M.E. / pixelio.de

FeatureWirtschaft

Kinder als Zielgruppe der Lebensmittelwerbung

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind junge Menschen in Deutschland täglich etwa 15 Werbebotschaften für ungesunde Nahrungsmittel ausgesetzt. Diese Werbebotschaften haben einen erheblichen Einfluss auf die Kauf- und Essgewohnheiten ihrer Familien.

Lustige Gesichter auf Wurstscheiben, grell gefärbte Frühstücksflocken, Pudding mit komischen Kuhmustern und ein strahlendes Einhorn auf einem Schokoriegel – all dies zeigt, dass Kinder und Jugendliche im Fokus der Lebensmittelindustrie stehen. Der Kinder-Medien-Monitor 2023 zeigt: Allein die Altersgruppe der 6- bis 13-Jährigen hat insgesamt rund 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung, von denen sie etwa 75 Prozent in Süßigkeiten, Eiscreme und Kekse stecken. Diese Art von Werbung entfaltet ihre Wirkung. Doch was ist der Grund dafür?

"Kinder als Zielgruppe der Lebensmittelwerbung" im Überblick

Kinder als Zielgruppe der Lebensmittelwerbung

von Stephanie Kowalewski

Sendezeit Di, 22.04.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt"
Radiosendung