
Feature
Laute Stille - ein Audiotagebuch aus dem ersten Coronajahr
Ein Audio-Tagebuch, dass die lebensverändernde Anfangszeit der Corona-Pandemie einfängt. In ihrem Werk "Laute Stille" befasst sich L. Langer mit der bewegend skurrilen Zeit der Pandemie aus der Sicht einer Großstadtmedizinerin. Fassungslosigkeit und Lebensveränderungen heben sich hervor.
Die in Leipzig lebende Gynäkologin Eva Klatte begann Audio-Tagebuch zu führen, als die Pandemie Deutschland Anfang 2020 heimsuchte. Über ein Jahr lang versuchte sie täglich ihre Erlebnisse und Erfahrungen einzufangen.
Ihre Eindrücke aus dem Medizineralltag, aber auch privater Natur bewegen sich zwischen Skurrilem und Bewegendem, oftmals berichtet sie fassungslos. Es ist eine lebensverändernde Zeit, deren Ausmaße wir immer für fiktiv erachtet hatten.
Die Leipzigerin Lykke Langer ist für den Hörfunk und das Theater als Regisseurin und Autorin zuständig. Ihr Werk "Lass uns übers Sterben reden", verfasste sie im Jahr 2018. Für ihre Inszenierung des Stückes "Bevor wir gehen", erhielt sie 2022 den Amarena-Theaterpreis.
"Laute Stille - ein Audiotagebuch aus dem ersten Coronajahr" im Überblick
Laute Stille - ein Audiotagebuch aus dem ersten Coronajahr
von Lykke Langer
Produktion: 2023
Sendezeit | Sa, 25.03.2023 | 09:00 - 09:35 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Feature" |