
Kinder-Musik
Ludwig van ...
Beethoven wurde als Wunderkind bezeichnet. Doch sein Leben war anders als wundervoll. Sein strenger Vater war ehrgeizig und trieb seinen Sohn zu Hochleistungen an. Somit war Beethovens Kindheit von dem musikalischen Geltungsdrang seines Vaters geprägt. Eine Sendung über den kleinen/großen Beethoven.
Beethoven musste sich als Kind den Wünschen seines Vaters unterordnen und an seinen musikalischen Fähigkeiten arbeiten. Deswegen musste er solange das Klavierspielen üben bis er zu einem Klaviervirtuosen wie Wolfgang Amadeus Mozart wurde. Doch dieser anerzogene Ehrgeiz und Fleiß verschaffte Beethoven den Erfolg seiner vielen Werke.
Auch sein Gehörverlust hinderte ihn nicht daran die wundervollen Werke zu schreiben. Denn die Musik zur Komposition spielte sich in Beethovens Kopf ab, sodass er ohne zu Hören die Werke nur auf Papier bringen musste.
Seine Symphonie Nr. 5, die "Schicksalssymphonie" und die "Ode an die Freude" sowie die "Elise" sind absolute Klassiker der klassischen Musik. Durch seinen Drang nach Bewegung wurde Beethoven zum Weltmeister im Umziehen von einem Ort zum anderen. Diese Unruhe kam von seiner Taubheit, die ihn immer in Bewegung hielt. Die Sendung über die Lebensgeschichte von Ludwig van Beethoven.
Ludwig van ... im Überblick
Sendezeit | Sa, 23.05.2020 | 17:05 - 18:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Do Re Mikro" |