
FeaturePolitik
Lukrative Geschäfte mit der Gesundheit
Deutsche Arztpraxen werden derzeit vermehrt von Finanzinvestoren aufgekauft, was möglicherweise negative Auswirkungen auf die Patienten haben könnte. Es ist bekannt, dass im Gesundheitswesen gute Geschäfte gemacht werden können, was auch internationale Finanzinvestoren erkannt haben.
Finanzinvestoren erwerben derzeit vermehrt medizinische Versorgungszentren und Arztpraxen, weil mit der Gesundheit verdient werden kann. Ein guter Zeitpunkt, da viele niedergelassene Ärzte in den Ruhestand gehen und für ihre Praxen nach einen Nachfolger suchen. Doch meistens ist es vergebens und sie verkaufen es dann an große Kapitalgesellschaften.
Kritiker befürchten, dass die Patienten die Verlierer sein werden, da die neuen Eigentümer hauptsächlich auf Rendite aus sind und weniger auf die Qualität der medizinischen Versorgung achten. Studien zeigen, dass die Kosten deutlich ansteigen, wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen.
"Lukrative Geschäfte mit der Gesundheit" im Überblick
Lukrative Geschäfte mit der Gesundheit
von Gerhard Schröder
Sendezeit | Mo, 26.06.2023 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Politik und Soziales" |