Spieglein, Spieglein...-ein wenig Eitelkeit schadet nicht, bei Narzissten ist sie aber übertrieben vorhanden
Spieglein, Spieglein...-ein wenig Eitelkeit schadet nicht, bei Narzissten ist sie aber übertrieben vorhanden © Alex Bramwell / freeimages.com

FeatureWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe

Maßloses Ego - Wenn Selbstliebe zur Krankheit wird

Egozentrisch, eitel, selbstsüchtig - um den Charakter von Narzissten zu beschreiben, fallen uns viele Adjektive ein. Oft haben diese Menschen Charme, was im Job von Vorteil sein kann. Diejenigen, die eine engere private Beziehung zu ihnen pflegen, leiden jedoch unter ihrem kritikresistenten Wesen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Narzissten sind oft beliebt und werden bewundert. Sie haben Charme, verbreiten gute Laune - das macht sie attraktiv.

Selbstzweifel kennen sie nicht. Für Menschen in Führungspositionen oder "Promis" mögen dies hilfreiche Eigenschaften sein. In einer Partnerschaft aber können sie sich fatal auswirken. Denn Narzissten nehmen keine Kritik an und sind auch kaum kompromissbereit.

Wann Narzissmus krankhaft wird, ist schwer festzustellen. Und noch schwieriger ist es, ihn zu behandeln. Denn Narzissten haben mit sich selbst keinerlei Probleme.

"Wenn Selbstliebe zur Krankheit wird" im Überblick

Wenn Selbstliebe zur Krankheit wird

von Marcus Schwandner

Produktion: 2011

Sendezeit Mi, 07.01.2015 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung