Journalismus - für viele ist das der vierte Pfeiler der Demokratie. Die Ideale, die viele Medienschaffende motivieren, erzeugen gleichzeitig auch Druck. Unsichere Arbeitsverhältnisse verstärken die Belastung. Wenn Journalismus demokratierelevant ist, wie steht es dann um die Demokratie, wenn journalistische Arbeit nicht zum Leben reicht? Und wie wirkt sich das auf die Berichterstattung aus?Von Brigitte Baetz und Pia Behmewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

MedienWirtschaft
@mediasres - Deutschlandfunk Folgen
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Folgen von @mediasres - Deutschlandfunk
50 Folgen
-
Folge vom 26.05.2022Traumberuf mit Armutsrisiko - Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung
-
Folge vom 25.05.2022Bianca und Julian Claßen - Getrennt - und dem Internet entstiegenBianca und Julian Claßen haben sich getrennt. Die einen fragen: "Wer?", die anderen nehmen emotional Anteil an der Geschichte der beiden Youtuber. Das Beispiel zeigt, dass die Geschichten und Nachrichten über Internet-Stars längst die klassischen (Boulevard-)Medien erreicht haben.Von Samira El Ouassilwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 25.05.2022"Putiniani" in Italien: Wie Berlusconi-Sender russische Propaganda verbreitenPongratz, Elisabethwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 25.05.2022Gegen die Staatspropaganda: Russische Exiljournalisten mit neuen SendeformatenDornblüth, Gesinewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei