Russlands "Spione" in der Welt
Russlands "Spione" in der Welt © Bernd Kasper / pixelio.de

Feature

Mein Nachbar der Spion | Teil 1 von 6

Teil 1/6 |

Mein Nachbar, der Geheimagent - Auf den ersten Blick wirken sie wie ganz gewöhnliche Anwohner. Doch die Wahrheit, die im Verborgenen liegt, ist, dass es sich um getarnte russische Agenten handelt, auch bekannt als "Illegale", die unter erfundenen Identitäten mitten unter uns leben.

Ein Podcast, der aus sechs Episoden besteht, beleuchtet das geheime Doppelleben eines Paares mit dem Nachnamen "Anschlag". Die Autoren begeben sich auf eine Reise durch Deutschland, Österreich und die Niederlande. Sie besuchen die Nachbarn der Agenten, interviewen ehemalige geheime Agenten, Mitarbeiter des Verfassungsschutzes sowie Experten von Geheimdiensten, um mehr über die Aktivitäten dieser Spione zu erfahren.  Zudem ist ein weiteres Thema ihrer Nachforschungen auch der Einsatz anderer russischer Agenten im modernen Europa, der durch den Krieg in der Ukraine beeinflusst wird.

Das geheime Leben des Paares bleibt jahrelang unentdeckt – bis sie plötzlich auffliegen. Wer hat sie enttarnt? Was sind das für Menschen? Wie enorm war der Schaden, den sie Deutschland zugefügt haben? Und besteht die Möglichkeit, dass die Anschlags nicht die einzigen Spione sind – stationiert Russland möglicherweise noch immer Agenten mit falscher Identität im Westen?

In der ersten Episode tauchen wir ein in den Alltag der Anschlags in der Provinz Deutschlands. Wir erforschen, wann genau die Nachbarn misstrauisch wurden, warum Russland ausgerechnet diese Personen für die geheime Operation auswählte und was das sogenannte Programm der Illegalen so besonders macht.

"Die Anschlags – Russlands Spione unter uns" im Überblick

Die Anschlags – Russlands Spione unter uns

von Manuel Bewarder, Palina Milling, Florian Flade

Produktion: 2024

Sendezeit Do, 13.03.2025 | 20:30 - 21:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Mikrokosmos - Die Kulturreportage"
Radiosendung