Nationbuilding - Österreich in der Welt.Von der Welt wurde Österreich als souveräne Nation mit der Staatsvertragsunterzeichnung 1955 anerkannt. Das Nationalbewusstsein der Österreicher:innen wurde erstmals 1956 erhoben, damals glaubte weniger als die Hälfte der Befragten, dass Österreich eine eigene Nation sei. In Folge fünf geht es darum, wie sich die Zweite Republik als Ort der Begegnung positionierte und auch die Brüche und die Weiterentwicklung der nationalen Identität werden beleuchtet.Gestaltung: Sabine Nikolay, Günter Kaindlstorfer, Wolfgang Ritschl, Barbara Volfing. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 29. 04. 2025.

Bildung
Ö1 Radiokolleg Folgen
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Folgen von Ö1 Radiokolleg
169 Folgen
-
Folge vom 30.04.2025Wie Österreich neu formiert wurde (5)
-
Folge vom 30.04.2025Wie Österreich neu formiert wurde (6)Nationbuilding - Wer gehört dazu?In einer aktuellen Studie über die Geschichtsbilder zur Zweiten Republik stimmen rund acht von zehn Befragten "sehr" zu, dass es gut ist, "dass Österreich 1945 eine demokratische Republik wurde". Rund 9 von 10 sehen Österreich als "Land mit hoher Lebensqualität". "In welchem Land wollen wir leben?", fragte der Bundespräsident in seiner Neujahrsansprache 2025, die er wie gewohnt, an alle "Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben" richtete. In der sechsten Folge geht es um Verbundenheit und Abgrenzungen. Denn Nationbuilding ist ein Prozess, der permanent im Gange ist.Gestaltung: Ute Maurnböck, Günter Kaindlstorfer, Tanja Malle. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 30. 04. 2025.
-
Folge vom 25.04.2025Wie Österreich neu formiert wurde (1)Nationalbuilding in der Politik.Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Österreich vor der Herausforderung "Nationbuilding" zu betreiben. Insechs Folgen beleuchten wir, wie aus Ruinen ein neuer Staat aufgebaut wurde. In dieser Folge geht es um die Gründungsmythen, welche Rolle die Alliierten bei der Schaffung des politischen Systems spielten, was der Prozess der Entnazifizierung bewirkte und wer die geistigen Väter der Zweiten Republik waren.Gestaltung: Sabine Nikolay, Ulrike Schmitzer, Ute Maurnböck, Wolfgang Ritschl, Jakob Steiner, Martin Haidinger. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 22. 04. 2025.