
Feature
Paranormal Activity - Den Gespenstern auf der Spur
Gespenster werden von Naturwissenschaften und der Psychologie skeptisch betrachtet, doch ihre Popularität ist derzeit hoch. Ihr Wirken zeigt sich nicht nur in Horrorfilmen.
Sind Gespenster wirklich nicht existent? Bei den Naturwissenschaften besteht diesbezüglich Skepsis, während die Psychologie sie als menschliche Einbildung ansieht. Trotzdem haben Gespenster derzeit Konjunktur und ihr Auftreten beschränkt sich nicht nur auf Horrorfilme.
Eine Menge Menschen glauben, schon einmal einem dieser paranormalen Eindringlinge begegnet zu sein, sei es ein Naturgeist, Poltergeist, dämonische Manifestation oder untotes Objekt. Es ist unbestritten, dass Gespenster in unserer naturwissenschaftlich geprägten Welt abseits der Hochkultur und in Nischen Konjunktur haben.
Jedoch zeigt sich ihr Wirken nicht nur dort. In der Philosophie werden sie thematisiert, spuken in der Politik und haben eine enge Beziehung zu technischen Medien. Sie hallen durch Telefone, kommen aus Fernsehern heraus und hinterlassen Botschaften im digitalen Nirgendwo des Internets. Der Autor Raphael Smarzoch begibt sich auf die Suche nach den Wesen, die eigentlich nicht existieren sollten.
"Paranormal Activity - Den Gespenstern auf der Spur" im Überblick
Paranormal Activity - Den Gespenstern auf der Spur
von Raphael Smarzoch
Produktion: 2018
Sendezeit | So, 24.09.2023 | 20:05 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Freistil" |