Die Reitschule ruft zum Glacekampf: Mit einer eigenen Gelateria soll der Vorplatz diesen Sommer neues Leben erhalten. Ziel sei es, dass die Leute wieder Lust bekommen, sich dort aufzuhalten, sagt David Böhner von der Gelateria «Eisbrecher».Dann schlägt Reporter ohne Grenzen Alarm: Die Medienfreiheit steht weltweit auf wackeligen Beinen – so Valentin Rubin, Vertreter der Organisation, zum heute veröffentlichten Ranking der Pressefreiheit.Und zum literarischen Wochenabschluss heisst es: Homo Pestis statt Homo Sapiens. In unserer akustischen Kolumne lauschen wir der flammenden Brandrede eines Eichhörnchens.
Folgen von Radio RaBe
867 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025Die Reitschule ruft zum Glacekampf
-
Folge vom 30.04.2025Subkutan: Welcher Film hat dein Leben beeinflusst?Wer schaltet an einem müden Abend nicht gerne einen Film ein? Manchmal lassen wir uns berieseln, versinken wohlig zwischen Sofakissen und Chipsbröseln, während unser Kopf mal schnell auf den Pauseknopf drückt. Manchmal aber kann ein Film auch dieser kleine Schmetterlingsflügelschlag sein, der es braucht um ein Leben in neue Bahnen zu lenken. In dieser Sendung Subkutan sprechen wir über Filme, die uns berührt, empört und begleitet haben, die Freunde in dunklen Zeiten oder Mutmacher für neue Abenteuer waren.
-
Folge vom 30.04.2025Entwicklungszusammenarbeit steckt in der KriseVergangenen Woche gab die christliche Stiftung Heilsarmee bekannt, im Auftrag vom Kanton Bern ein sogenanntes «Ausstiegsprogramm aus der Prostitution» zu verfolgen. Im live Gespräch hören wir Christa Ammann, sie ist Leiterin bei der Fachstelle für Sexarbeitende Xenia und kritisiert den Begriff «Ausstieg». Und: Die Entwicklungszusammenarbeit steckt in einer Krise: Die US Aid wurde unter Donald Trump zerschlagen, das Schweizer Parlament investiert lieber in die Armee statt in Entwicklungsprojekte: Was bedeutet das für Schweizer Entwicklungsorganisationen? Darüber haben gestern in Genf Vertreter:innen verschiedener Hilfswerke debattiert.