Neue Reformpläne an den Universitäten werden in Angriff genommen
Neue Reformpläne an den Universitäten werden in Angriff genommen © irum / freeimages.com

FeatureKultur & LiteraturWissenschaft & Technik

Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen?

An vielen Universitäten gibt es zurzeit Diskussionen über neue Reformansätze, teilweise geht es auch schon an die Umsetzung. In der Sendung "Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen?" geht es darum, wie langfristig eine Perspektive für junge Forschende entstehen soll.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Die Stellen der Postdoktoranden sollen entfristet werden, Forschenden sollen die Möglichkeiten zu Weiterqualifikationen ermöglicht werden, die sie zu "Lecturern" oder "Researchern" machen. Es wird auch über "Department-Modelle" gesprochen, in denen die Personal- und Finanzressourcen gerecht unter den Kolleg/innen verteilt werden.

Über diese Themen gibt es momentan Diskussionen an verschiedenen Universitäten, an manchen wird auch schon das ein oder andere umgesetzt. Das Stichwort der Aktion lautet #IchBinHanna.

Diese Reformen sollen dabei helfen, dass die "Prekarisierung in der Postdoc-Phase gestoppt" wird. Außerdem sollen so junge Wissenschaftler/innen eine bessere Perspektive bekommen.

"Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen?" im Überblick

Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen?

von Anja Schrum, Ernst-Ludwig von Aster

Sendezeit Sa, 29.04.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR2 "Wissen"
Radiosendung