
HörspielLesung
Reise um die Erde in achtzig Tagen von Jules Verne | Teil 1 von 20
Er wird weithin als Pionier des Science-Fiction-Genres angesehen. In seinen zahlreichen Büchern kreierte Jules Verne visionäre Technologien, die den technischen Erfindungsreichtum des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Sendung stellt seine berühmte Geschichte einer Weltreise vor, die mit dem Schiff, der Eisenbahn oder sogar mal auf einem Elefanten erfolgt.
Mr. Phileas Fogg und sein Begleiter Passepartout umrunden den Planeten in gerade einmal 80 Tagen. Ein herausragendes Werk der fantastischen Literatur, vorgetragen von Rufus Beck, anlässlich des 120. Todestages des vorausschauenden Schriftstellers.
Rufus Beck erlangte 1994 Bekanntheit als Film- und Theaterschauspieler in der Rolle der Waltraud im Film "Der bewegte Mann". Zudem ist er unter anderem für seine Lesung der Harry Potter- und Jules Verne-Romane als Sprecher gefeiert worden. Die Hörbuchfassung der "Reise um die Erde in achtzig Tagen" mit Rufus Beck wurde 2001 von hr2-kultur und HörbuchHamburg produziert.
Zum Autor
Jules Verne lebte von 1828 bis 1905 in Frankreich, unterbrochen von vielen Reisen. Er studierte Rechtswissenschaften, verfasste Theaterstücke und Operetten, bevor er im Alter von 34 Jahren seinen ersten Roman veröffentlichte, dem noch 97 weitere Bücher nachfolgten. Die "Reise um die Erde in achtzig Tagen" wurde 1973 von Erich Fivian ins Deutsche übersetzt und vom Diogenes Verlag herausgegeben.
"Reise um die Erde in achtzig Tagen von Jules Verne" im Überblick
Reise um die Erde in achtzig Tagen von Jules Verne
von Jules Verne
Mit Rufus Beck
Produktion: 2025
Sendezeit | Mo, 24.02.2025 | 09:30 - 10:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Lesung" |