Jules Vernes Abenteuerreisen
Jules Vernes Abenteuerreisen © Adolf Riess / pixelio.de

LiteraturLesung

Reise von der Erde zum Mond von Jules Verne | Teil 1 von 10

Teil 1/10 |

Der Autor und Mitbegründer des Genres Science Fiction, Jules Verne, publizierte den Roman "Reise von der Erde zum Mond" in Frankreich zum ersten Mal im Jahr 1865. 

Seit seiner ersten Veröffentlichung mit "Fünf Wochen im Ballon" von 1863 verfasste Jules Verne pro Jahr zwei neue Bände, die Pierre Hentzel, sein Verleger, mit ihm vertraglich vereinbart hatte. Als Verne am 24.03.1905 stirbt, hatte er 104 Werke veröffentlicht.

Der Autor legt in seinen Büchern keinen Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit, wie in seinen bekannten Romanen "Die Reise um die Erde in 80 Tagen", "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" und "20.000 Meilen unter den Meeren" deutlich wird.

Die satirische Seite von Verne kommt in dem Roman "Von der Erde zum Mond" zum Vorschein. Die Mitglieder des Kanonenklubs sind Waffenliebhaber und wissen in den Zeiten, in denen kaum Krieg herrscht, nicht, wohin mit sich. So schlagen die verzweifelten Waffennarren eine neue Richtung ein. Bevor ihre Reise losgeht, müssen allerdings noch Details geklärt und persönliche Probleme beseitigt werden.

1873 kam die erste Ausgabe in deutscher Sprache auf den Markt. In seinem Science-Fiction-Werk beschreibt er die Reise zum Mond etwa 100 Jahre bevor Menschen tatsächlich das erste Mal zum Mond reisen werden. Vernes Roman fokussiert sich jedoch auf die Reisevorbereitungen. Die Fortsetzung des Abenteuers heißt "Reise um den Mond" und kam 1870 auf den Markt.

"Reise von der Erde zum Mond von Jules Verne" im Überblick

Reise von der Erde zum Mond von Jules Verne

von Jules Verne

Mit Rufus Beck

Sendezeit Mo, 24.02.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Am Morgen vorgelesen"
Radiosendung