Die Lyrikerin Safiye Can erzählt über ihr Schreiben und Werke
Die Lyrikerin Safiye Can erzählt über ihr Schreiben und Werke © Clara Diercks / PIXELIO

Talk

Safiye Can, Lyrikerin

Die Lyrikerin Safiye Can empfiehlt, Gedichte zu lesen und schreibt selbst über Liebe, Diskriminierung von Frauen und Rassismus. Ihr Gedichtband "Rose und Nachtigall" ist ein Bestseller. Poesie und Politik gehen bei ihr Hand in Hand.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Safiye Can, eine bekannte Lyrikerin, verteilt gerne Aufkleber mit der Aufforderung "Lest Gedichte!". Ihr Buch "Rose und Nachtigall" wurde mittlerweile in der achten Auflage publiziert und zeigt, wie Poesie und Politik miteinander verbunden sein können.

Safiye Can schreibt nicht nur über die Liebe, sondern auch über Themen wie Diskriminierung von Frauen oder Rassismus. Durch ihre eigene Migrationserfahrung kennt sie das Gefühl der Ausgrenzung nur zu gut: Ihre Eltern sind aus der Türkei nach Deutschland eingewandert und haben eine tscherkessische Migrationsgeschichte.

Safiye Can, Lyrikerin im Überblick

Sendezeit Sa, 25.11.2023 | 17:05 - 17:50 Uhr
Sendung SWR2 "SWR2 Zeitgenossen"
Radiosendung