SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast-Logo

Kultur & Literatur

SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

58 Folgen
  • Folge vom 13.06.2023
    Neue Musik mit neuen Ohren – mit dem Komponisten Jörg Widmann
    Wie sieht der Weg von einer kleinen musikalischen Idee zur fertigen Symphonie aus? Ist zeitgenössische Musik intellektuell - oder auch emotional? Und wird Künstliche Intelligenz Komponist:innen bald arbeitslos machen? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit dem Komponisten, Klarinettisten und Dirigenten Jörg Widmann. Seit bald 25 Jahren arbeitet Jörg eng mit dem BRSO zusammen. Und noch ein Jubiläum steht direkt bevor: am 19. Juni 2023 feiert Jörg seinen 50. Geburtstag! Welche Musik wird wohl bei ihm auf der Geburtstagsparty laufen? Auch das verrät er in dieser Folge.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2023
    Hoch hinaus - mit dem Dirigenten Daniel Harding
    Seit fast zwei Jahrzehnten ist er regelmäßig beim BRSO zu Gast und hat eine wirklich besondere Verbindung zum Orchester: der britische Dirigent Daniel Harding. Die Orchestermusiker:innen und das Publikum schätzen ihn als einen der intelligentesten und überzeugendsten Dirigenten dieser Zeit. Host Anne Schoenholtz hat Daniel nach einer Probe mit dem BRSO zum Gespräch gebeten. Die beiden unterhalten sich über Daniels zwei große Lieben - Musik und ... das Fliegen. Daniel ist nämlich nicht nur ein großartiger Dirigent, sondern auch Linienpilot bei einer großen Fluggesellschaft. Und diese Kombination gibt es weltweit wahrscheinlich nur einmal ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.05.2023
    Das ist mal wieder typisch! Klischees in der Klassik mit BRSO-Harfenistin Magdalena Hoffmann
    Wer wurde als klassischer Musiker noch nicht mit Klischees konfrontiert? Kaum hat jemand eine Geige oder eine Mahler-Partitur in der Hand, geht im Kopf des Gegenübers die Schublade "spießig" auf. Mit Schubladendenken kennt sich auch BRSO-Harfenistin Magdalena Hoffmann bestens aus. Dass sie aufgrund ihres Instruments als "Fee" oder "Engel" bezeichnet wird, ist für sie Standard. Doch was hat es mit diesen Klischees auf sich, woher stammen sie und welche Klischees über klassische Musiker sind auch einfach wahr? Podcast-Host Anne Schoenholtz und Harfenistin Magdalena Hoffmann gehen diesen Fragen nach und klären endgültig, welche Instrumentengruppe als neurotisch gilt und warum Harfen mehr können als nur glitzern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.05.2023
    Zwei Lebensformen: Opernorchester und Symphonieorchester. Mit BRSO-Solotubist Stefan Tischler
    Ein Sinfonieorchester spielt - der Name verrät es schon - Konzerte mit großen Sinfonien und Instrumentalkonzerten. Ein Opernorchester hat eher Begleitfunktion und ist Teil des Gesamtkunstwerkes "Oper”. Beide Orchester-Formen unterscheiden sich voneinander, haben ihre Vor- und Nachteile. Im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gibt es einige Musiker:innen, die vor ihrer Stelle im BRSO schon viele Jahre in einem Opernorchester gespielt haben - auch der Solo-Tubist Stefan Tischler: Er hat jahrelang beim Opernorchester in Essen und an der Bayerischen Staatsoper gearbeitet. Von ihm will Host Anne Schoenholtz erfahren, wie es sich da unten im Orchestergraben anfühlt, wie es ist, als Musiker gemeinsam mit Sängern, Tänzern, Bühnenbildnern und vielen anderen an einer Oper zu tüfteln. Die beiden sprechen auch über das wahrscheinlich berühmteste Opernorchester überhaupt: das Festspielorchester der Bayreuther Festspiele. Und dabei spielen Badelatschen eine entscheidende Rolle ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X