
Feature
So long good-bye
Der Filmemacher Harun Farocki stellt 1977 in seinem Radiofeature fest, dass die Industriequalität oft leidet. Eine Originalton-Collage aus einem Tonstudio zeigt, wie ein Discothekenbesitzer versucht, an der Erfolgswelle teilzuhaben und dabei viele Fehler macht.
Die Qualität von Produkten leidet oft, wenn die Fertigung von der Industrie übernommen wird. Bereits Marx erkannte dies und auch der Filmemacher Harun Farocki stellte dies 1977 fest.
Sein Radiofeature besteht aus einer Originalton-Collage, die in einem Tonstudio aufgenommen wurde. Dort versucht ein Discothekenbesitzer, von der Disco-Welle zu profitieren, jedoch geht dabei einiges schief. Dies scheint jedoch keine große Rolle zu spielen. Es handelt sich um einen historischen Lagebericht über die "erstarrte[.] Serienproduktion einer Single-Schallplatte ...".
"So long good-bye" im Überblick
So long good-bye
von Harun Farocki
Produktion: 1978
Sendezeit | So, 24.09.2023 | 14:05 - 15:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Feature am Sonntag" |