
Feature
Space is the Place - Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra
In der Jazzgeschichte gehört Sun Ra zu den spannendsten Persönlichkeiten. Die Sendung "Space is the Place – Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra" beschäftigt sich damit, wie Sun Ra noch heute die Musiker beeinflusst.
Drei Jahrzehnte ist es bereits her, dass der herausragende Musiker Sun Ra verstarb. Er gehört zu den Vorreitern des Afrofuturismus und hat noch immer Einfluss auf die zeitgenössische Musik sowie deren Musiker. Der Musiker war der Meinung, dass er aus dem All kam und dann die Erde erreichte.
Sun Ra Arkestra ist die Band des Musikers, die noch immer aktiv ist und in den vergangenen Jahren immer berühmter geworden ist. Die Generation von Hörer/innen, die nun dieser Musik lauschen, sind vom Hip-Hop geprägt und blicken aus einer anderen Perspektive auf die Geschichte des Jazz. Diese Generation weiß Sun Ras Persönlichkeit zu schätzen sowie die ungewöhnliche Musik des Mannes.
In dieser Sendung wird sich damit auseinandergesetzt, wie Sun Ra immer noch die zeitgenössische Musik prägt. Auch aktuelle Musiker sprechen über Sun Ra, wie beispielsweise Max Weissenfeldt, Schlagzeuger und Mats Gustafsson, der Komponist ist und sich bestens mit Sun Ra auskennt.
"Space is the Place - Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra" im Überblick
Space is the Place - Die Visionen des Musikavantgardisten Sun Ra
von Steffen Irlinger
Produktion: 2023
Sendezeit | So, 28.05.2023 | 20:05 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Freistil" |