Teller und Rand-Logo

Politik

Teller und Rand

ist der Podcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren einmal im Monat aktuelle politische Lagen aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt: Links, kritisch, antikolonialistisch. Jeden Monat neu auf dasnd.de/tellerrand

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Teller und Rand

32 Folgen
  • Folge vom 23.06.2021
    Teller und Rand - Spezialfolge zur Friedensdelegation
    Aus aktuellem Anlass widmen wir uns in dieser Sonderfolge der Friedensdelegation aus verschiedensten europäischen Staaten, die zusammen nach Südkurdistan gereist sind, um dort zusammen mit Aktivist*innen, Politiker*innen und betroffenen Menschen vor Ort über die Situation zu reden. Diese wurden von der Bundespolizei, Bundesrepublik, aber auch Kräften vor Ort in Erbil an ihrer Arbeit gehindert. Als Interviewpartnerin stand uns Selin Gören zur Verfügung. Sie ist Teil des Sprecher:innenrates der linksjugend ['solid]. Sie war mit vor Ort und berichtet aus ihren Erfahrungen und auch was das Ziel der Friedensdelegation war. Und was sie davon mitnimmt. Viel Spass beim Hören!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2021
    Teller und Rand - Folge 10: Indien im Strudel des Autoritarismus
    Noch vor wenigen Wochen galt Taiwan als Musterschüler bei der effektiven Bekämpfung des Coronavirus. Die Neuinfektionen lagen über Monate bei nahe null und auch die Inzidenzen waren kaum messbar. Durch eine sehr restriktive Quarantäneregelung, klarer Kommunikation und schnellem Handeln der Verantwortlichen konnte man sich im Inselstaat ein ganz normales öffentliches Leben erhalten. Doch das hat sich nun geändert und wirft einen kritischen Blick auf die schlechte Versorgung mit Impfstoffen im Land. Dabei spielt auch China einen entscheidende Rolle. Auch in Indien spielt die Corona-Krise aktuell eine bedeutende Rolle. Die regierende BJP unter Narendra Modi wird immer mehr die fahrlässige Politik der letzten Monate vorgeworfen. Dabei gibt es für die Opposition noch mehr Gründe für Kritik an Modi. Der kürzlich erst wiedergewählte Premier der größten Demokratie der Welt arbeitet gezielt an einer grundlegenden Änderung der indischen Gesellschaft. Seine hindunationalistische BJP hat das Ziel vor allem Politik für Hindus zu machen und versucht gezielt Rechte von Muslimen einzuschränken. Die Wissenschaftlerin und Indien-Expertin Pradnya Bivalkar erklärt im Interview, wie Modi dieses Ziel erreichen kann und wie es zu seiner Wahl überhaupt kommen konnte. Die Themen der Folge zum Nachlesen: Stimme einer verzweifelten Nation - Arundhati Roy fordert Indiens Premier Modi wegen dessen Versagen in der Pandemie zum Rücktritt auf (ndAktuell) Massenproteste gegen den Hindunationalismus - Die anti-muslimische und unsoziale Politik der indischen Zentralregierung stößt zunehmend auf Widerstand (ndAktuell) Bremsklötze gegen rechts - Indiens Hindunationalisten verfehlen bei wichtiger Regionalwahl ihr Ziel (ndAktuell) Indien ringt nach Luft - Das Riesenland kämpft mit Corona. Die zweite Welle verbreitet sich immer schneller und den Krankenhäusern geht buchstäblich der Sauerstoff aus (ndAktuell) Teller und Rand - Folge 04: Katharin Tai über Linke Perspektiven auf die Volksrepublik China (ndPodcast) Katharin Tai über Taiwans Erfolg im Kampf gegen Corona (Podcast: Wochendämmerung) Covid-19 in Taiwan - Der Erfolg könnte zum Problem werden (Zeit.de) Taiwan must choose between virus and politics (bbc.com) Why are Taiwanese skeptical of Chinese vaccines? (dw.com) Millions of COVID vaccine doses on way to Taiwan, alert level extended (reuters.com) Modi’s Religious Nationalism Hurts India’s Hindus, Too - Islamophobic policies harm not just Muslims, but the poor and marginalized (foreignpolicy.com)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2021
    Teller und Rand - Folge 9: 10 Jahre Arabischer Frühling
    In Folge 9 sprechen Rob und Andreas über das traurige zehnjährige Jubiläum des Arabischen Frühlings. Einen besonderen Fokus wirft dabei ein Interview mit dem Syrer und Grünen-Politiker Enad Altaweel. Vor 10 Jahren fand der arabische Frühling durch die Selbstverbrennung des Obsthändler Mohamed Bouazizi in Tunesien seinen Anfang. In kaum einem Land sind die Massenproteste für Freiheit und Demokratie und gegen Gewaltherrschaft und hohe Lebensmittelpreise zu einem positiven Ende gekommen. Ein besonders negatives Beispiel ist Syrien. Auch 10 Jahren nach den ersten Protesten im Süden des Landes gibt es keinen Frieden. Aktuell verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage im Land massiv. Auch eine Einheit des Landes ist kaum gegeben. Zwar hat das Militär von Präsident und Kriegsverbrecher Assad das Land weitgehen in seiner Kontrolle, doch meist nur mit Hilfe russischer Truppen, iranischer Milizen und krimineller Gruppen. Daher ist der Drang der meisten jungen Menschen im Land noch groß, Richtung Europa zu ziehen und eine lebenswert Zukunft zu suchen. Im Nordosten des Landes konnten sich die Kurden nach dem Sieg über den Islamischen Staat ein sicheres Gebiet schaffen. Unter dem Namen Rojava haben die Kurden zusammen mit anderen Minderheiten in der Region mit direkte Demokratie, weitgehende Rechte von Minderheiten, Frauenrechte ein linkes emanzipatorisches Projekt gestartet. Doch mit dem Einmarsch der Türkei, dem Druck durch einen neu aufflammenden IS und der syrischen Armee gerät dieses Projekt immer mehr in Gefahr. Syrien bleibt auch 10 Jahre nach den ersten Protesten in einem schwierigen Zustand. Gewalt und Not steht an der Tagesordnung und keine Besserung ist in Sicht. Das mag auch an der Ignoranz westlicher Mächte und der bedingungslosen Unterstützung Assads durch Russland liegen. Es bleibt unklar, wie der Bürgerkrieg in Syrien tatsächlich beendet werden kann ohne, dass die Opfer dieses Krieges weiter leiden müssen. Die Themen der Folge zum Nachlesen: »Die Revolution ist nicht zu Ende« - Moslem Gazdallah hinderte einen Neffen von Tunesiens Diktator Ben Ali an der Flucht. Der Preis dafür ist hoch Hunderte Festnahmen bei Protesten in Tunesien - Auch Armee wurde zu Einsätzen in mindestens vier Städten des Landes gerufen Die Kinder der Revolution - Als die Revolution ausbrach, waren sie noch Kinder. Drei Ägypter*innen erzählen, was sie nicht vergessen können Kein kurdischer Staat - Ob und wie die mächtigen Stammesverbände in das Staatsexperiment eingegliedert werden, ist für die Zukunft der Autonomen Selbstverwaltung entscheidend Weder Krieg noch Frieden - Zwischen komplexer Gegenwart und ungewisser Zukunft schwebt das hoffnungsvolle Projekt Rojava Die Wut ist viel größer als die Angst - Proteste in Kolumbien gehen trotz erster Zugeständnisse weiter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.04.2021
    Teller und Rand - Folge 8: Hoffnung am Horn von Afrika
    Das Horn von Afrika ist in Deutschland vor allem durch die Anti-Piraten-Einsätze der Bundeswehr bekannt. Doch die Region ist weitaus komplexer als es oft den Anschein macht. Somalia, was an der Küste des Horns liegt, ist nicht als Ganzes von Terror und Chaos geprägt. Zum einen hat sich die Sicherheitslage in der Region um die Hauptstadt Mogadischu stark verbessert, zum anderen entwickelt sich das defacto unabhängige Somaliland im Norden immer mehr zu einem Anker der Stabilität und Sicherheit in der Region. Auf der anderen Seite der Grenze zum Nachbarland Äthiopien sieht die Situation anders aus. Im letzten Jahr konnte die Regierung unter Friedensnobelpreisträger Abiy Achmed nur mit militärischer Macht und Hilfe vom ehemaligen Feind Eritrea die Unabhängigkeit der nordöstlichen Tigray Region verhindern. Dabei sieht sich der im Westen gefeierte Premier immer mehr mit Vorwürfen der Menschenrechtsverletzungen und Massaker durch die Hände von Regierungstruppen konfrontiert, während der brutale Kampf gegen Guerrilla weitergeht. Die Hoffnung bleibt, dass die Konflikte der Region in Zukunft friedlich gelöst werden können. Somalia ist dabei schon auf einem guten Weg. Die Themen der Folge zum Nachlesen: Soldaten statt Hilfe für Somalia - Militäreinsatz am Horn von Afrika soll verlängert werden. Deutschland schiebt in das Kriegsgebiet ab Amnesty: Eritreische Truppen verüben Massaker in äthiopischer Region Tigray - Organisation wirft Angreifern »systematische« Tötung hunderter Zivilisten vor Warten in der Wüste - Über 20 000 aus Äthiopien Geflüchtete leben mit ungewisser Zukunft und unter katastrophalen Bedingungen in einem Lager im Sudan Außerdem: Islamisten verüben Anschläge in Somalia (dw.de) Stability at risk as Somalia and Kenya spat over sea border (dw.de) Ethiopia's Tigray conflict: World powers condemn 'human rights abuses' (bbc.com) Ethiopia's Tigray crisis: A rare view inside the conflict zone (bbc.com) Rückzug von eritreischen Truppen laut Ahmed (theguardian.com) Mein Somalia – Zwischen Krieg und Armut (Web-Doku/youtube) Origins of the Somali civil war (Reportage/youtube)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X