
Feature
Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene
Die Spannung in Ungarn steigt und in der Sendung "Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene" geht es um den Umgang ungarischer Autor/innen mit der Situation. Diese berichten von den Streitigkeiten und Geschehnissen in ihrem Land.
Ungarn wird von dem nationalkonservativen Viktor Orbán seit vielen Jahren regiert. Dieser sorgt auch immer wieder für Aufruhr.
Im Land wird die Spannung immer größer, die Gesellschaft wird gespalten und auch die Mitgliedschaft in der EU ist auf der Kippe. Wie erleben Autor/innen aus Ungarn die Geschehnisse in ihrem Land?
Es gibt Schriftsteller/innen, die sich in ihr Inneres zurückgezogen haben, aber auch solche, die politisch aktiv werden. In der Sendung kommt es zu Gesprächen mit Autor/innen, die in ihren eigenen Werken in der Geschichte Ungarns danach suchen, was zu dem heutigen Zustand geführt haben könnte. Außerdem erzählen sie von der Liebe zu ihrer Heimat Ungarn, die durchaus zwiegespalten ist.
"Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene" im Überblick
Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene
von Beate Tröger
Sendezeit | So, 04.06.2023 | 14:05 - 15:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Feature am Sonntag" |