Die Konflikte um Bergkarabach
Die Konflikte um Bergkarabach © I, Ond?ej Žvá?ek / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0

Feature

Von Stalins Willkür bis zum Terror Alijews

Seit Jahrzehnten streiten sich Armenien und Aserbaidschan um das von Armeniern besiedelte Bergkarabach. Stalins Entscheidung im Juli 1921, das Gebiet Aserbaidschan zuzuordnen, obwohl es zu mehr als 90 Prozent von Armeniern bewohnt war, führte zu Konflikten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Seit vielen Jahren gibt es einen Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um das Gebiet Bergkarabach, welches hauptsächlich von Armeniern besiedelt ist. Dieser Anspruch geht auf das Jahr von 1921 zurück, als Stalin das Gebiet der Sowjetrepublik Aserbaidschan zugeordnet hat. Obwohl Bergkarabach zu dieser Zeit zu mehr als 90 Prozent von Armeniern bewohnt wurde, erhielt es dennoch einen autonomen Status innerhalb Aserbaidschans.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion beriefen sich die Bewohner von Bergkarabach auf das Prinzip der Selbstbestimmung, da sie seit fast 30 Jahren in einem demokratischen De-Facto-Staat lebten. Allerdings hatte ihre autonome Regierung nicht die international Erkennung. Im Herbst 2020 griff Aserbaidschan mit Unterstützung der Türkei während einer globalen Pandemie die armenische Bevölkerung in Bergkarabach an. Ein Drittel des Gebiets der Republik Arzach wurden erobert.

Zwei Jahre später versucht der aserbaidschanische Diktator Alijew auch den restlichen Teil des Gebiets gewaltsam einzunehmen. Seit Dezember 2022 wurden die Menschen in Bergkarabach durch zunehmende Blockaden ihrer grundlegendsten Freiheitsrechte beraubt und schließlich in eine Hungersnot gestürzt, welche als Versuch des Genozids von Menschen- und Völkerrechtler bewertet wird.

Im September 2023 erfolgte ein erneuter Angriff Aserbaidschans, der zur Vertreibung der Armenier aus Bergkarabach führte. In diesem Feature berichtet der Autor Daniel Guthmann über die Geschichte der Bergkarabach-Armenier und dessen aktuelle Lage in der Region.

"Von Stalins Willkür bis zum Terror Alijews" im Überblick

Von Stalins Willkür bis zum Terror Alijews

von aniel Guthmann

Produktion: 2023

Sendezeit So, 26.11.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Feature"
Radiosendung