Wenn Eltern ihre Stimme hinterlassen
Wenn Eltern ihre Stimme hinterlassen © medialab / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftPolitikWirtschaft

Was ich Dir noch erzählen wollte

Eine gewöhnliche Blutuntersuchung sorgt dafür, dass Nicoles Welt ins Wanken gerät, denn sie erfährt, dass sie an Leukämie erkrankt ist. Mit ihrem Ehemann und den beiden Kindern, die im Grundschulalter sind, wohnt Nicole am Rande von Frankfurt am Main. Wie kann sie es ihren Kindern mitteilen? Was versteht ein Kind im Alter von sechs Jahren?

Die Medizinautorin Judith Grümmer beschäftigte sich bereits vor zwei Jahrzehnten mit dieser Frage: Wie würde ich handeln, stünde ich vor einer lebensbedrohlichen Diagnose? Wie würde ich mit meinen Kindern darüber sprechen? 2019 initiierte sie die Gründung der gemeinnützigen Familienhörbuch GmbH. Heute sind mehrere Dutzend Journalisten zu sogenannten Audiobiographen ausgebildet worden. Menschen, die eine zum Tode führende Diagnose erhalten haben und minderjährige Kinder haben, können sich kostenlos für dieses Programm anmelden. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden. Drei Tage lang besuchen die Biographen den Kranken zu Hause oder an einem anderen passenden Ort. Sollten die Umstände es erfordern, auch am Sterbebett. Dabei wird all das aufgezeichnet, was die Betroffenen über ihr eigenes Leben, insbesondere für ihre Kinder, teilen möchten.

"Was ich Dir noch erzählen wollte" im Überblick

Was ich Dir noch erzählen wollte

von Dieter Wulf

Produktion: 2024

Sendezeit So, 01.06.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Feature"
Radiosendung