Das Anfang Juni eingeführte 9-Euro-Ticket hat der Deutschen Bahn einen Nachfrageboom beschert. Fahrgastzahlen in Nahverkehrszügen lagen um zehn bis 15 Prozent über denen vor Beginn der Corona-Pandemie, so die Bahn. Kapazitätsprobleme gab es aber vor allem an beliebten Ausflugstagen wie dem Pfingstwochenende. Vielen Menschen in ländlichen Regionen nutzt das 9-Euro-Ticket hingegen wenig – der ÖPNV ist zu schlecht ausgebaut, um auf das Auto zu verzichten. Von Ralph Günther.

Kultur & LiteraturNachrichten
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 30.06.2022Ein Monat 9-Euro-Ticket
-
Folge vom 29.06.2022Vereidigung der neuen schwarz-grünen LandesregierungDie neue schwarz-grüne Landesregierung ist heute (29.06.2022) vereidigt worden. Nach Ministerpräsident Hendrik Wüst gestern waren jetzt die Minister von CDU und den Grünen dran. Bei den Grünen war seit Tagen klar, wer Minister wird. Mona Neubaur übernimmt das Ressort Klima, Energie und Wirtschaft und ist stellvertretende Ministerpräsidentin. Von Ralph Günther.
-
Folge vom 28.06.2022G7 - Gipfel fokussiert sich auf Ukraine Krieg3 Tage - 7 Regierungschefs: Beim G7-Gipfel in Bayern wurden viele konkrete Beschlüsse getroffen - der Klima-Club soll kommen, die Armut bekämpft werden. Im Zentrum stand aber der Ukraine-Krieg. Gastgeber Olaf Scholz wurde von dem amerikanischen Präsidenten Joe Biden für die Rolle der EU während des Kriegs gelobt. Mit anderen Ländern sei man sich aber noch nicht einig, wie weiter gegen Russland vorgegangen werden soll. Von Ralph Günther.
-
Folge vom 27.06.2022Personalmangel in vielen BranchenDer Arbeitsmarkt ist in vielen Bereichen wie leergefegt: Züge fahren nicht, Flugzeuge bleiben am Boden, Restaurants, Schwimmbäder und Kneipen sind geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Bis die Personallücken gefüllt sind, wird es noch länger dauern. Wenn Berufsabschlüsse von Zuwanderern schneller anerkannt würden, könnte das eine Lösung sein. Von Ralph Günther.