Vincent van Gogh war so arm, dass er sich Leinwand und Farbe nur leisten konnte, wenn er weniger aß. So inszeniterte sich der Künstler allerdings auch gerne selbst. Zwar feierte er durchaus auch Erfolge. Doch erst nach seinem Suizid 1890 begann die Kunstwelt seine Werke wirklich zu schätzen - und teuer zu verkaufen. Autorin: Hildburg Heider Von Hildburg Heider.

Kultur & Literatur
WDR ZeitZeichen Folgen
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Folgen von WDR ZeitZeichen
200 Folgen
-
Folge vom 29.03.2023Vincent van Gogh, Maler (geboren am 30.03.1858)
-
Folge vom 28.03.2023James Ritty, Erfinder d. Registrierkasse (Todestag, 29.03.1918)Wenn der Kapitalismus ein Geräusch hat, dann hat James Ritty es erfunden: "Ka-tsching", das Klingeln der Registrierkasse, bedeutet Einnahmen und ist das akustische Symbol florierender Geschäfte. Dabei wollte der Erfinder der Registrierkasse eigentlich Diebstahl in seinem Saloon verhindern. Autorin: Irene Geuer Von Irene Geuer.
-
Folge vom 27.03.2023Sergej Rachmaninow, Komponist (Todestag, 28.03.1943)Sergej Rachmaninow war ein großer Musiker - und nicht besonders selbstbewusst. Als seine erste Sinfonie von der Kritik verrissen wurde, brauchte er drei Jahre ärztliche Behandlung, um die Schaffenskrise zu überwinden. Was danach kam, ist das Meisterwerk des "letzten Romantikers" der Musikgeschichte. Autor: Michael Struck-Schloen Von Michael Struck-Schloen.
-
Folge vom 26.03.2023Das Model, das die Nazis ausspionierte: Ina EnderSie war Model, Widerstandskämpferin und Spionin. Die attraktive Ina Ender hatte wegen ihres Berufs viel Kontakt mit den Frauen hochrangiger Nazis, erfuhr viele Geheimnisse, Streitereien und Reisedaten der Nazi-Schickeria - und verriet all das unter Lebensgefahr ihrer Widerstands-Gruppe. Am 27.03.2008 ist Ina Ender gestorben. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.