Nicht Israel, auch Berlin bedeutet für viele Israelis Heimat. Es gibt hier Neues und Wundersames über die deutsch-israelische Liebe zu entdecken, vor allem für Israelis, die gerade nach Deutschland emigrieren. Nur: stimmt das alles so, wie es behauptet wird? Eine erste Bestandsaufnahme für die Recherche auf deutschem Boden.

HörspielKultur & Literatur
We ♥ Israel Folgen
Warum lieben wir Israel? 70 Jahre nach der Proklamation des Staates Israel reisten zwei Israelis, die in Deutschland leben, auf der Suche nach der Liebe ins „Heilige Land“. Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman
Folgen von We ♥ Israel
14 Folgen
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (1) - Ankunft Berlin Schönefeld
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (2) - Das Futur ist noch komplizierter als die VergangenheitWenn junge Israelis nach Berlin emigrieren, stellt sich auch bei Ihnen die Frage des Spracherwerbs. Oft treffen sie auf Deutsche, die Hebräisch lernen wollen. Dabei gerät die Sprache zum Merkmal, zum Tor – und Erinnerungsort. Anderseits sprechen in Berlin eh alle Englisch.
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (3) - BerührungsangstFeygele, ein Protagonist aus der ersten Staffel, ist aus Israel zurück. Mitgebracht vom Tel Aviver Strand hat er seinen gutaussehenden Lover Shay, den er eifersüchtig und stolz präsentiert. Die Integration eines orientalisch aussehenden Israeli in der Schwulenszene funktioniert prächtig. Um vor antisemitischen und homophoben Übergriffen und auch sonst sicher seines Weges zu gehen, ist es nur konsequent, dass auch in Deutschland die israelische Selbstverteidigungskunst Krav Maga zum Kult wird.
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (4) - Der TürsteherMulti-Kulti in Berlin. Erst recht, wenn es um den Einlass in die berühmten Clubs geht, die doch nicht jeden willkommen heißen. Da muss man schon mal in seiner ethnisch wie religiös heterogenen Gruppe Schlange stehen, denn es wird streng separiert – durch die Türsteherfunktion.