Rückblick auf eine Figur, die zwischen den Welten zu leben scheint: Yoram Löwenstein, in eine Familie deutsch-jüdischer Migranten geboren, lebt als Schauspieldirektor in Tel Aviv. In seinem brüchigen Kindheitsdeutsch kommentiert er die unmittelbare Umgebung seiner Schauspielschule am Rande der Stadt.

HörspielKultur & Literatur
We ♥ Israel Folgen
Warum lieben wir Israel? 70 Jahre nach der Proklamation des Staates Israel reisten zwei Israelis, die in Deutschland leben, auf der Suche nach der Liebe ins „Heilige Land“. Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman
Folgen von We ♥ Israel
14 Folgen
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (5) - Levenstein mit Umlaut
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (6) - Aussteiger 2.0 Oder Was und Wen spielen Schauspieler?Israelis und andere Migranten können in Deutschland Schauspieler sein, auch wenn sie die Sprache nicht (richtig) sprechen, beispielsweise am Berliner Maxim Gorki Theater. Gibt es eine israelische Rolle auf deutschen Bühnen? Was passiert mit dieser Rolle, wenn sie von einem arabischen Israeli übernommen wird?
-
Folge vom 10.10.2021We love Israel (7) - WiedergutgemachtDas Ziel vieler Migrant*innen bleibt die Einbürgerung. Um Deutsch(e) zu werden. Für junge Israelis ist dies ein offiziell einfaches, aber in der Praxis doch heikles Unterfangen. Denn nicht jeder und jede meint das Gleiche, wenn die Einbürgerung ansteht, im Neuköllner Rathaus.
-
Folge vom 09.10.2021We love Israel (1) - Am Flughafen Berlin Schönefeld – Warum reisen wir nach Israel?Warum reisen wir nach Israel? Warum reisen Deutsche nach Israel? – Bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen werden die Motive der Reisenden ebenso gründlich durchleuchtet wie das Gepäck.