
Jazz
Weltenbummler aus Wien: Violinist Rudi Berger im RadioCafe
Der Weltenbummler Rudi Berger trat in den 1970ern das erste Mal mit Al Cook und Jano Stojka auf und war Mitglied des Vienna Art Orchestra.
Im Rahmen der Ö1-Jazztime im Wiener RadioCafe wird der Weltenbummler Rudi Berger zu hören sein. Seine Karriere begann in den 1970er Jahren mit Auftritten bei Al Cook, einem bekannten Wiener Blues-Musiker, und mit Schlagzeuger Jano Stojka. Berger war auch Mitglied des Vienna Art Orchestra.
1986 zog er nach New York City, wo er ein Quartett mit Joey Calderazzo am Piano, Mike Formanek am Bass und Adam Nussbaum am Schlagzeug ins Leben rief. Hier traf er auch den brasilianischen Gitarristen Toninho Horta, mit dem er seitdem eine enge Zusammenarbeit verbindet.
Berger zog es später Richtung Süden, wo er ab 1996 als Gastlehrer an der Universität von Belo Horizonte unterrichtete und schließlich 2003 dauerhaft nach Brasilien migrierte. Sein 2020 veröffentlichtes Album "Rudi Berger featuring Toninho Horta" feiert die lange musikalische Beziehung zwischen dem Violinisten und dem Gitarristen. Ebenfalls 2021 veröffentlichte Berger ein weiteres Album namens "Longings", bei dem unter anderem Peter Madsen am Piano und Rosario Bonaccorso am Bass mitwirkten.
Im "Jazztime-Gespräch" mit Andreas Felber wird Rudi Berger über seine aktuellen Projekte sowie über sein Leben zwischen Wien, New York City und Brasilien sprechen. Selbstverständlich wird er es sich nicht nehmen lassen, einige Kostproben seines Könnens live darzubieten.
Weltenbummler aus Wien: Violinist Rudi Berger im RadioCafe im Überblick
Sendezeit | Fr, 22.09.2023 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Jazztime" |