Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

49 Folgen
  • Folge vom 05.04.2024
    Ukraine: Kampf zurück ins Leben
    Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass die russische Armee auf breiter Front die Ukraine überfallen hat. Es ist der größte Krieg in Europa, seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach der Invasion der russischen Truppen gab es viel Solidarität mit der Ukraine, Flüchtlinge, die wir aufgenommen haben, Waffen die wir geliefert haben, Munition, vom Leopard-Panzer bis zur Artilleriegranate. Und jetzt, zwei Jahre später? Was kann die Ukraine überhaupt noch erwarten, wenn Donald Trump vielleicht im Herbst zum neuen amerikanischen Präsidenten gewählt wird. Lässt der Westen die Ukraine im Stich? Für die Menschen in der Ukraine ist diese Frage überlebenswichtig. Wie geht’s ihnen nach jahrelangem Krieg? Wie geht’s den Soldaten an der Front, die jeden Tag im Schützengraben die Angriffe russischer Soldaten abwehren müssen? Wie geht’s den Menschen in Kiew, Charkiw oder Odessa, die jeden Tag bei Luftalarm in den Bunker rennen? Podcast-Host Philipp Abresch spricht darüber mit den beiden ARD Korrespondenten Birgit Virnich und Vassili Golod. Sie erzählen eindrücklich von ihren Erlebnissen. Moderatio: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Unsere Podcast-Empfehlung dieser Woche „Amerika, wir müssen reden!“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/jeder-andere-besser-als-trump-oder-biden/ndr-info/13284271/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2024
    Delegalize it: Warum will Thailand Cannabis wieder verbieten?
    Während bei uns Kiffen ab April legal wird – zumindest unter bestimmten Bedingungen – gibt es in Thailand eine Gegenbewegung. Erst vor zwei Jahren wurde Cannabis dort entkriminalisiert. Doch bald könnte schon wieder Schluss damit sein. Was hat sich verändert? Über die Hintergründe der Kehrtwende sprechen wir mit Florian Bahrdt, ARD-Korrespondent für Südostasien. Was genau in Deutschland ab Ostermontag erlaubt ist, was illegal bleibt und wie sich das Gesetz mit den Regelungen anderer Länder vergleichen lässt, das erklärt uns Fabian Töpel aus der ARD-Rechts- und Justizredaktion. Seinen Podcast "Die Justizreporter*innen" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/ Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.03.2024
    WTF, USA?! Demokratie in Gefahr?
    Es scheint, als könne der Wahlkampf in den USA gar nicht friedlich enden: Während Präsident Joe Biden seine Kandidatur damit begründet, die Demokratie in den USA retten zu müssen, gibt der Ex-Präsident Donald Trump an, er werde nach seiner Wiederwahl für einen Tag Diktator sein. Das Land, das sie regieren wollen, ist seit Jahren politisch gespalten. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Brincker quer durch die USA gereist, um die Stimmung des Landes im Wahlkampf einzufangen. Für ihre Weltspiegel Doku hat sie dabei Trump-Anhänger:innen getroffen – und Menschen, die Angst um die Demokratie in den USA haben. Moderatorin Natalie Amiri erzählt sie von ihren Erlebnissen auf der Reise. Ob die Demokratie in den USA tatsächlich in Gefahr ist und wie konservative Kräfte den US-Staatsapparat umbauen möchten, erklärt die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster *********** Die Weltspiegel Doku WTF, USA?! Trump gegen Biden findet ihr hier: https://1.ard.de/weltspiegel-doku_wtf-usa Unsere Podcast-Empfehlung: Ok, Amercia? mit ihrer Folge “TikTok, China und ein Kennedy” findet ihr hier: https://1.ard.de/okamerica
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2024
    Wahl in Russland: Putin für immer?
    Die Menschen in Russland wählen einen neuen Präsidenten – oder den Alten. Denn das Ergebnis der "Wahl ohne Wahl" steht bereits fest: Wladimir Putin. Aufgrund einer Verfassungsänderung 2020 steht einer fünften Amtszeit Putins nichts im Weg. Keiner seiner drei Mitbewerber steht in Opposition zum Kurs des Präsidenten, der seit fast 25 Jahren im Kreml das Sagen hat. Kandidat:innen, die sich für Demokratie und ein Ende des Krieges gegen die Ukraine einsetzen, wurden von der Wahl ausgeschlossen. Was hat es mit der Scheinwahl in Russland auf sich und wie steht die Bevölkerung zum Langzeitpräsidenten Putin und seinem Krieg? Mit den ARD-Korrespondent:innen Ina Ruck und Frank Aischmann aus dem Studio Moskau sprechen wir über die Hintergründe der russischen Präsidentschaftswahl und die Stimmung im Land. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Unsere Podcast-Empfehlung der Woche "Streitkräfte und Strategien" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/wie-putin-manipuliert-tag-744-mit-frank-aischmann/ndr-info/13211835/ Mehr Hintergrund zur Stimmung und Lage in Russland: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/inside-russland-putins-krieg-warum-die-russen-mitmachen/ard/94760356/ Mehr Infos zu Russlands Justizsystem in unserer Januar-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/russlands-justiz-das-unrechtssystem/ard/13064713/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X