Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

49 Folgen
  • Folge vom 10.02.2024
    Justizskandal in Großbritannien: Wie die Post Existenzen zerstörte
    Wir gucken heute nach Großbritannien. Ein riesiger Skandal wühlt die Briten gerade auf. Unbescholtene Menschen wurden jahrelang als Straftäter gebrandmarkt. Dabei haben sie nichts Falsches gemacht. Sie sollen immens hohe Geldummen nachzahlen. Dabei haben sie nie Geld geklaut. Manche werden verurteilt für eine Tat, die sie nicht begangen haben. Einige bringen sich sogar um - aus Scham und Verzweiflung. Im Zentrum dieses Skandals: die Post, das britische Post Office. Mehr als 20 Jahre lang wirft die Post ihren Mitarbeitenden vor, Abrechnungsbetrug begangen zu haben. Dabei wusste das Unternehmen ziemlich schnell, dass nicht die Angestellten schuld am Minus in der Kasse waren, sondern eine fehlerhafte Software. Erst jetzt, durch eine Fernseh-Serie, gibt die Post alles zu. Ein Untersuchungsausschuss soll nun klären, wie unbescholtene Menschen zu Kriminellen gemacht wurden. Widerfährt den Opfern also doch noch Gerechtigkeit? Eine aufwühlende Geschichte, die UK-Korrespondent Sven Lohmann unserem Host Philipp Abresch erzählt. ++++++++++++ Der Post Office Skandal im Weltspiegel Youtube Kanal: https://youtu.be/6S98J6hZa6Y?si=v_pr47_Kxcp81JYn Der Film in der ARD Mediathek: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/grossbritannien-der-post-office-Skandal-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2024
    Erbeben in der Türkei und in Syrien: Ein Jahr danach
    Am Morgen des 6. Februar 2023 erschüttert ein Erdbeben die Türkei und Syrien: Mehr als 50 000 Menschen sterben, über 120 000 werden verletzt. Viele verlieren ihre Wohnung, ihr Haus. Wie geht es den Menschen in der Türkei und in Syrien ein Jahr nach der Katastrophe? Wie läuft der Wiederaufbau? Und wie konnte es überhaupt zu so vielen Toten kommen? Die ARD-Korrespondentin Katharina Willinger aus dem Studio Istanbul hat mit Familien, Architekt:innen und Politiker:innen über das Erdbeben in der Türkei gesprochen. Mit ARD-Korrespondent Markus Rosch hat sie dazu auch eine Weltspiegel Doku produziert. Der ARD-Korrespondent Tilo Spanhel aus dem Studio Kairo gibt Einblicke aus Syrien – und erklärt, wie es den Menschen dort heute geht und warum Präsident Assad noch heute von dem Erdbeben profitiert. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster Die Weltspiegel Doku: Türkei: Alles anders nach dem Beben? https://1.ard.de/weltspiegel_doku_1jahrerdbeben_tuerkei?p Unsere Podcast-Empfehlung „Vulkan brodelt weiter – Wie gefährlich ist der Ausbruch auf Island?“ findet ihr hier: https://1.ard.de/iq_vulkan_island
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2024
    Südamerika: Was passiert da in Ecuador, Argentinien und Venezuela?
    Ecuador zählte noch vor Jahren zu den sichersten Ländern Südamerikas. Heute ist es eines der gefährlichsten. Die Bandengewalt eskaliert, der Ausnahmezustand wurde verhängt und das Militär eingesetzt. Die aktuelle Lage ordnet ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese aus Mexiko ein. Mit ihr sprechen wir auch über den erneuten Konflikt zwischen Venezuela und Guyana um die ölreiche Essequibo-Region. Um was geht es da genau und welche Auswirkungen hat das auf die angeschlagene wirtschaftliche Lage in Venezuela? Auch Argentinien liefert seit Wochen Schlagzeilen, leidet schon seit Monaten unter einer extrem hohen Inflationsrate. Der Schuldenberg ist gigantisch. Der neue Präsident Javier Milei hat viele Radikalreformen begonnen. Ministerien wurden gestrichen, Beamte entlassen, Subventionen gekürzt, dazu die Währung massiv abgewertet. Wie reagiert die Bevölkerung? Einschätzungen von ARD-Korrespondentin Xenia Böttcher aus dem Studio in Rio de Janeiro. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Petra Schmitt-Wilting
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2024
    Wie überleben im Jemen?
    Im Jemen herrscht die schlimmste humanitäre Krise der Welt – schätzen die Vereinten Nationen. 22 Millionen Menschen, also zwei Drittel der Bevölkerung, sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Und das schon seit Jahren. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat die Huthi-Miliz mehrfach Handelsschiffe im Roten Meer attackiert. Die Huthi haben den Krieg in Nahost und die Unterstützung der Palästinensischen Bevölkerung zu ihrem Thema erklärt und angekündigt, ihre Angriffe fortzusetzen, bis Israel die Offensive in Gaza beendet. Vergangene Woche haben die USA und Großbritannien Stellungen der Huthi bombardiert. Zu dieser Zeit waren ARD-Korrespondent Ramin Sina aus dem Studio Kairo und Serkan Eren von der Hilfsorganisation STELP vor Ort. Im Podcast erzählen die beiden Joana Jäschke von ihren Eindrücken und analysieren, wie sich die Lage im Jemen durch den Krieg in Nahost verändert hat. Unser Podcast-Hinweis diese Woche: Streitkräfte und Strategien https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X