
FeatureWirtschaft
Wenn Menschen Geld und Wohnraum teilen
Wohnprojekte ohne Eigentum bieten Menschen Sicherheit jenseits von Geld. Hier stehen Gemeinschaft und Teilen im Vordergrund. Individuelle Kosten werden solidarisch geteilt. Ist das die Zukunft?
Es gibt Wohnprojekte, in denen das Besitzen von Eigentum keine Rolle spielt. Diese Projekte bieten Menschen eine Sicherheit, die nicht mehr mit Geld hantieren wollen. Egal ob man im Überfluss oder Mangel lebt. Eigentum und Vermögen sind für die meisten Menschen in Deutschland Privatsache.
Wenn man sich jedoch von den üblichen Strukturen löst, kann man Privilegien und Konkurrenzdenken hinter sich lassen und stattdessen Gemeinschaft und Teilen lernen. Indem man Kredite, Mieten und andere Kosten nach individuellen Möglichkeiten aufteilt, wird Umverteilung als gerechte und solidarische Lebensweise angesehen. Doch sind solche Modelle nur ein Trend oder könnten sie die Zukunft sein?
"Wenn Menschen Geld und Wohnraum teilen" im Überblick
Wenn Menschen Geld und Wohnraum teilen
von Maike Strietholt
Sendezeit | Di, 21.11.2023 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt" |