Weitere Themen:
Biomass - Satellit soll die Wälder der Erde vermessen / Erster Koch-Roboter in Kantine / Bienen haben Charakter beim Stechen / Europäische Waldelefanten? - Könnten hier immer noch leben /
Beiträge von: Frank Bäumer, Monika Haas, Michael Lang, Anja Braun, Veronika Bräse / Host: Stefan Geier
Hier geht es zum vertieften Wisssenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 /
Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft und Technik Folgen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Folgen von Wissenschaft und Technik
223 Folgen
-
Folge vom 04.05.2025Kampf gegen Malaria – Ist das Ende in Sicht?
-
Folge vom 27.04.2025KI aus Deutschland - Nachhaltig und zuverlässig - das gAIn ProjektWeitere Themen: Unerschöpfliche Energiequelle - Wann kommt der erste Fusionsreaktor?(von Frank Grotelüschen) / Einsatz für weniger Tierversuche - Mini-Organe als Alternative(von Hellmuth Nordwig) / Noahs Fahrt - Haben Forscher tatsächlich die "Arche" entdeckt?(von Jenny von Sperber) // Host in dieser Podcast-Folge ist Martin Schramm
-
Folge vom 20.04.2025Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärkerGehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa