Thomas von Aquin war der Kant des Mittelalters: Er hat versucht, Vernunft und Glaube zu kombinieren. Obwohl ihn – 50 Jahre nach seinem Tod – fast niemand aus dem Kirchenvolk kannte, sprach der Papst den klugen Denker heilig. Ein ungewöhnlicher Vorgang.

Kultur & Literatur
ZeitZeichen Folgen
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Folgen von ZeitZeichen
65 Folgen
-
Folge vom 18.07.2023Thomas von Aquin wird heiliggesprochen (18.7.1323)
-
Folge vom 17.07.2023Die Drachenfelsbahn nimmt den Betrieb auf (17.7.1883)Die Strecke ist legendär. Hier lebten Drachen. Hier hausten Ritter. Hier hinterließ ein steinreicher Baron ein Märchenschloss. Die Drachenfelsbahn verbindet Königswinter mit dem Siebengebirge. Sie ist die älteste betriebene Zahnradbahn Deutschlands.
-
Folge vom 14.07.2023Die zweite Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich (14.7.1683)Sie gilt als Wendepunkt der europäischen Geschichte und wurde zum heroischen Abwehrkampf des christlichen Abendlandes gegen islamische Eroberung stilisiert. Doch heute wird die zweite Belagerung Wiens im Jahr 1683 anders bewertet.
-
Folge vom 13.07.2023Der Prinzenraub von Wiesbaden (13.7.1888)Heute würde wahrscheinlich die "Gala" berichten: über ein royalen Rosenkrieg, eine Mutter, die verzweifelt um ihr Kind kämpft, um Intrigen im Hintergrund und einen handfesten politischen Konflikt...