
Wissenschaft & Technik
Aliens: Angenommen, sie sind längst da
Die Untersuchung nach intelligenten Lebensformen im Universum hat bisher keine Ergebnisse geliefert. Daher empfehlen manche Wissenschaftler, alternative Suchkriterien zu nutzen, um möglicherweise bereits vorhandene Spuren zu entdecken.
Ein solcher Wissenschaftler ist Avi Loeb, ein theoretischer Physiker an der Harvard Universität. Seine Theorie über das interstellare Objekt 'Oumuamua', das im Jahr 2017 durch unser Sonnensystem flog, hat für erhebliches Aufsehen gesorgt. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich dabei um ein vom Weltraum stammendes, künstliches Gebilde handelt. Diese Annahme wird von seiner seltenen Gestalt und der außergewöhnlichen Geschwindigkeit sowie dem Fehlen einer typischen Koma - der Staub- und Gaswolke eines gewöhnlichen Kometen - untermauert. Wäre Loebs Vermutung korrekt, hätte die Menschheit bereits auf indirekte Weise Kontakt mit außerirdischem Leben gehabt, ohne es zu realisieren. Trotz der Herausforderungen bei der Nachweisführung spricht sich Loeb für eine offenere Herangehensweise bei der Erforschung extraterrestrischer Zivilisationen aus.
Aliens: Angenommen, sie sind längst da im Überblick
Sendezeit | Mo, 24.03.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "Dimensionen" |