Der israelische Premier Netanjahu möchte eine Justizreform durchsetzen. Das oberste Gericht würde damit stark an Einfluss verlieren. Ist die Demokratie Israels gefährdet?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-israelische-justizreform

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
993 Folgen
-
Folge vom 28.03.2023Unterwandert die Justizreform die israelische Demokratie?
-
Folge vom 27.03.2023Nach dem Volksentscheid: Wann wird Berlin klimaneutral?Der Berliner Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ ist gescheitert. Welche Folgen hat das auf die Klimapolitik der Hauptstadt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nach-dem-volksentscheid
-
Folge vom 21.03.2023Warum braucht Deutschland Schöffinnen und Schöffen?Als sogenannte Schöffen dürfen Laien richterliche Urteile fällen. Warum braucht Deutschland ehrenamtliche Richter und Richterinnen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-schoeffen
-
Folge vom 21.03.2023Wenn Flüsse vor Gericht ziehenIn Ecuador können Flüsse vor Gericht ziehen. Das ist möglich wegen der „Rechte der Natur“. Weltweit schreiben immer mehr Länder der Natur einzelne Rechte zu. Doch was bringt das und wie läuft ein Gerichtsverfahren mit einem Fluss ab? Hier geht’s zur Folge „Mensch und Natur — getrennt oder verbunden?“: Mission Energiewende | Naturbegriff – Mensch und Natur – getrennt oder verbunden? | detektor.fm – Das Podcast-Radio >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-naturrechte