Anders als vor vier Jahren, als das Klima den Wahlkampf dominierte, setzen die grossen Parteien auf ganz unterschiedliche Themen.
Anders als vor vier Jahren, als das Klima den Wahlkampf dominierte, setzen die grossen Parteien auf ganz unterschiedliche Themen: Krankenkassenprämien, Kaufkraftverlust oder Einwanderung. Was bedeutet das für die Parteien und für die Mobilisierung, drei Wochen vor den Wahlen?
Weitere Themen:
(05:02) Klima nicht mehr Leitthema im Wahlkampf
(10:59) Droht ein serbischer Einmarsch in Kosovo?
(15:28) Die politische Orientierungslosigkeit der britischen Tories
(21:03) Ramsan Kadyrow, mehr Influencer als Politiker

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
50 Folgen
-
Folge vom 30.09.2023Klima nicht mehr Leitthema im Wahlkampf
-
Folge vom 29.09.2023Armenische Präsenz in Bergkarabach ist GeschichteNach der militärischen Einnahme Bergkarabachs durch aserbaidschanische Truppen sind bisher rund 90'000 Menschen aus der Region nach Armenien geflohen. Für die Armenierinnen und Armenier ist das ein weiterer schwerer Schlag in einer ohnehin von Leid geprägten Geschichte. Weitere Themen: (05:36) Armenische Präsenz in Bergkarabach ist Geschichte (11:40) Bergkarabach: Wo bleibt die EU? (15:48) Bundesrat unterstützt Minenräumung in Ukraine (19:43) Ukraine: Besetzt, befreit, traumatisiert (26:03) Keine Regelschule für Kind mit Trisomie 21 (30:35) Spaniens Konservative scheitern erneut (33:53) «Dann lasst sie doch Hamburger essen!» (36:44) La Chaux-de-Fonds: Wiederaufbau mit Solarpanels?
-
Folge vom 28.09.2023Schweiz will keine systematischen GrenzkontrollenIm Asylwesen operiert die EU wieder einmal im Krisenmodus. Das wurde am Donnerstag am Treffen der EU-Innenministerinnen und Innenminister deutlich. Welche Folgen hat das für die Schweiz? Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sagt: Systematische Grenzkontrollen seien «aktuell keine Option». Weitere Themen: (01:52) Schweiz will keine systematischen Grenzkontrollen (13:45) Schleierfahndung mit der bayerischen Grenzpolizei (19:57) Freispruch für Belarussen in Rorschach (26:08) Kriegsmaterialexporte: Ständerat für Lockerung (29:54) Der Arbeitskampf der US-Autoarbeiter (35:14) Die prekären Arbeitsbedingungen von Sri Lankas Teepflückern
-
Folge vom 27.09.2023Ratsdebatten im Zeichen des WahlkampfsDrei Wochen vor den eidegenössichen Wahlen werben die Parteien auch im Parlament mit lautstarken Forderungen um Wählerstimmen: Erst debattierte der Nationalrat über die steigenden Mietpreise, dem Wahlkampfthema der Linken. Anschliessend kam die Rechte zum Zug mit einer Debatte zur Zuwanderung und zum Asylwesen. Weitere Themen: (06:05) Ratsdebatten im Zeichen des Wahlkampfs (11:04) Was bringen einkommensabhängige Krankenkassenprämien? (15:27) Russlands Interessen in Bergkarabach haben sich verschoben (21:50) Richtungsweisende Wahl auf den Malediven (26:53) Siemens investiert weiter in den Campus Zug (32:12) Immobilienkrise belastet chinesische Schattenbanken (38:55) Epilepsie-Forschung profitiert vom Human Brain Projekt