
Feature
F E – M A L E B R A I N: Das Gehirn und sein Geschlecht
Die Komplexität des menschlichen Gehirns ist noch nicht entschlüsselt und daher für viele Forschenden von großem Interesse. Immer noch wird an ihrem Aufbau und Funktion geforscht. Eine wichtige Frage ist, ob sich männliche und weibliche Gehirne unterscheiden? Oder ist es geschlechtsneutral?
Zur Beantwortung der geschlechtsunabhängigen und -abhängigen Gehirne existiert in der Fachwelt zwei Ansichten. Die eine Partei geht von der "Biologie [des[ Schicksals" aus. Darin merke man die Unterschiedlichkeiten des weiblichen und männlichen Gehirnes. Die anderen jedoch erklären es über soziokulturelle Normen, die auf den menschlichen Körper einwirken und uns so beeinflussen.
Nun steht die Frage im Raum, was als E rstes existiert hat: "die Henne oder das Ei?" Bekommen Kinder bereits bei ihrer Geburt Wissen mitgeliefert oder werden sie erst später mit Informationen und Wissen gefüllt? Zudem wäre die Klärung der Sinnfrage hinsichtlich dieser zwei Möglichkeiten hilfreich.
Die Autorin Elisabeth Weilenmann macht sich auf den Weg, die Fragen zu beantworten und merkt schließlich, dass das Gehirn und ihre Theorien überaus komplex sind!
"F E – M A L E B R A I N: Das Gehirn und sein Geschlecht" im Überblick
F E – M A L E B R A I N: Das Gehirn und sein Geschlecht
von Elisabeth Weilenmann
Produktion: 2022
Sendezeit | Sa, 27.05.2023 | 09:05 - 10:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Hörbilder" |