Künste im Gespräch-Logo

Kultur & Literatur

Künste im Gespräch

«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein.                

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Künste im Gespräch

50 Folgen
  • Folge vom 13.07.2023
    Knut Hamsuns Roman «Hunger» und George Benjamins neue Oper
    Knut Hamsun zählt zu den bedeutendsten Autoren aus Norwegen, aber auch zu den umstrittensten. Er bekannte sich offen zum Nationalsozialismus. Nun wurde sein bekanntestes Werk «Hunger» auf Deutsch übersetzt. Und George Benjamins neuste Oper überrascht mit Leichtigkeit und Tiefgründigkeit. Der 1952 verstorbene Knut Hamsun zählt zu den bedeutendsten Autoren aus Norwegen. Aber auch zu den umstrittensten. Hamsun bekannte sich offen zum Nationalsozialismus. Lange vor Hitler, 1920, erhielt Hamsun den Literaturnobelpreis. Sein wohl bekanntestes Werk trägt den Titel «Hunger». Nun ist die Urfassung aus dem Jahr 1890 zum ersten Mal auf Deutsch erschienen. Seine ersten drei sehr erfolgreichen Opern waren geprägt von Leidenschaft, Brutalität und Düsternis. Nun zeigen sich der Ernst von Siemens Musikpreisträger George Benjamin und sein Librettist Martin Crimp aber musikalisch und inhaltlich von einer ganz anderen Seite: In der klein besetzten Fabel «Picture a day like this», die zwar leichter wirkt, aber nicht minder tiefgründig ist. Weitere Themen: - Knut Hamsuns «Hunger»: Der Jahrhundertoman neu übersetzt - George Benjamins neue Oper ist eine Suche nach dem Glück 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2023
    Ivna Žic und «Festival d'Avignon»
    Schriftstellerin Ivna Žic ist ein Mensch mit vielen Herkünften, und diesen geht sie auch in ihrem neusten Buch «Wahrscheinliche Herkünfte» nach. Der portugiesische Autor und Regisseur Tiago Rodrigues ist der neue Leiter des «Festival d'Avignon»: Was sind seine Pläne? Was alles sind wir? Wovon sind wir geprägt? Welche Bedeutung spielen die Erfahrungen unserer Vorfahren? Und welche Sprache kann das alles ausdrücken? Diesen Fragen geht die Schriftstellerin und Theaterfrau Ivna Žic schon lange nach. Im aktuellen Buch «Wahrscheinliche Herkünfte» sucht Ivna Žic in neuer Form neue Antworten auf ihre Fragen. Avignon im Juli, das bedeutet: Theater pur. Das «Festival d'Avignon» ist das grösste und bekannteste Theaterfestival der französischsprachigen Welt. Seit seiner Gründung 1947 steht es für politische und soziale Offenheit, künstlerische Neugier und das Eintauchen in eine Welt, in der alles ums Theater kreist. Die 77. Ausgabe des Festivals ist zugleich die erste unter der Leitung des portugiesischen Autors und Regisseurs Tiago Rodrigues. Worauf legt er Gewicht, was sind seine Pläne, was bedeutet für ihn der legendäre «Geist von Avignon»? Weitere Themen: - Ivna Žic – «Wahrscheinliche Herkünfte» - Das «Festival d’Avignon» startet unter neuer Leitung
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2023
    Amélie Nothomb und «Tomorrow’s Warriors»
    Mit dem Roman «Der belgische Konsul» hat die belgische Bestsellerautorin Amélie Nothomb ihrem Diplomaten-Vater ein Denkmal gesetzt. Und in London setzen sich «Tomorrows Warriors» seit dreissig Jahren erfolgreich für Innovation im Jazz ein. Amélie Nothombs Vater war Diplomat im Kongo, in Japan, China, Burma und Laos. Das Diplomatenleben hat die belgische Schriftstellerin geprägt. Annette König hat die Schriftstellerin in Paris getroffen und mit ihr über den Roman gesprochen, den sie ihrem Vater gewidmet hat: «Der belgische Konsul». Die Jazz-Charityorganisation «Tomorrows Warriors» in London unterstützt seit gut 30 Jahren vor allem People of Colour und Frauen mit einem exzellenten Angebot, das von Proberäumen über Workshops bis Tourförderung reicht. Jodok Hess hat mit der Mitgründerin Janine Irons gesprochen. Weitere Themen: - «Dieses Buch wird Ausdruck für meine Trauer sein» - Tomorrow’s Warriors: Beispielhaftes Engagement im Londoner Jazz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.06.2023
    Riskante Literatur und Hommage an eine Mutter
    Obwohl er wegen seiner Literatur einen hohen Preis zahlen könnte, geht Autor Khaled Khalifa, momentan Writer in Residence in Zürich, nach Syrien zurück. Zwei Söhne blicken im Film «Un petit frère» von Léonor Seraille auf ihre stolze junge Mutter zurück, die von der Elfenbeinküste nach Paris kam. Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa weilt zurzeit als Writer in Residence in Zürich. Ende Monat kehrt er wieder nach Damaskus zurück. Exil sei für ihn keine Option, auch wenn das Leben in Syrien in den letzten Jahren noch schwieriger geworden sei. «Un petit frère» von Léonor Seraille ist ein bewundernder Film über Rose, welche die Freiheit im Kopf hat, wenn die äusseren Umstände nicht viel Spielraum bieten. Der Film blickt mit den erwachsenen Söhnen zurück auf ihre stolze, schöne junge Mutter, welche von der Elfenbeinküste in den 1980er Jahren nach Paris kam. Weitere Themen: - «Exil ist für mich keine Option» – der Autor Khaled Khalifa - «Un petit frère» – der Kinofilm von Léonor Seraille
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X