Immer mehr Menschen erkranken an Morbus Parkinson
Immer mehr Menschen erkranken an Morbus Parkinson © andreas160578 / pixabay.com

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Morbus Parkinson - Eine häufige Nervenkrankheit

Der Morbus Parkinson ist eine Erkrankung, die meist schleichend beginnt und sich durch unkontrollierbares Zittern, steife Muskeln und verlangsamte Bewegungen äußert. Diese Krankheit zeigt sich durch einen Mangel an dem Nervenbotenstoff Dopamin.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Die zweithäufigste Erkrankung durch Nerven-Abbau ist nach der Alzheimer-Erkrankung das Parkinson-Syndrom.

Obwohl die genaue Entstehung noch nicht eindeutig bewiesen werden konnte, gibt es bei der Behandlung schon einige Fortschritte wie etwa bei der Früherkennung. Da können neue molekulare und genetische Methoden helfen und so den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Es gibt auch einige Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern können.

Morbus Parkinson - Eine häufige Nervenkrankheit im Überblick

Sendezeit Di, 06.06.2023 | 10:08 - 11:30 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Sprechstunde"
Radiosendung