Patricia Westermann ist eigentlich Industriekauffrau. Die 1967 geborene Frau aus Unna ist verheiratet und hat eine leibliche Tochter. Daneben gibt es noch eine zweite Familie. Sie besteht aus eigentlich allen, die in dem kleinen Städtchen am Rand des Ruhrgebiets auf der Straße leben. Patty ist eine Art ehrenamtliche Streetworkerin. Die Tür ihres Hauses steht allen offen, die eine warme Mahlzeit, Gesellschaft oder gar einen Schlafplatz brauchen. Früher waren das eher junge Hooligans, die in die rechte Szene abzukippen drohten. Heute sind es vorwiegend Menschen, die illegale Drogen nehmen. Pattys Motto steht auf einem Schild im Wohnzimmer: "Wenn Du mehr hast, als Du brauchst, bau Dir längere Tische und nicht höhere Zäune." Das gilt auch für den Heiligen Abend. Feature von Jörn Klare Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2023

Feature
NDR Feature Box Folgen
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Folgen von NDR Feature Box
49 Folgen
-
Folge vom 22.12.2024Wenn Du mehr hast als du brauchst - Eine Weihnachtsgeschichte
-
Folge vom 15.12.2024Liegen bleiben oder auf(er)stehen - Eine AtempauseEs ist eine der großen Fragen der Menschheit: liegen bleiben oder aufstehen? Es wäre doch so schön, sich noch einmal umzudrehen. Aber die Pflicht ruft. Wer allerdings zu viel arbeitet und Stress hat, lässt Besinnung und Ruhe zu kurz kommen. Immer weiter rödeln? Die Welt lässt sich nicht retten, wenn die Reichen nichts tun und die Armen ums Überleben kämpfen. Wäre also ein Aufstand nötig, um eine neue Ordnung von Zeit, Geld und anderen materiellen bzw. ideellen Gütern zu erreichen? Oder ist der Streik das Mittel der Wahl? Und: wann ist überhaupt der richtige Moment gekommen, um aufzustehen? Feature von Justina Schreiber Redaktion: Joachim Dicks Produktion: BR 2018
-
Folge vom 01.12.2024Atmen, du unsichtbares GedichtVon Ruach, Pneuma, Apnoe Das griechische Pneuma, der indische Prana, der hebräische Ruach oder das chinesische Qi - in vielen Kulturen hat der Kosmos eine Atemseele. Im indischen Yogasystem sind Atemübungen, das sogenannte Pranayama, noch wichtiger als die Körperpositionen. In den klassischen indischen Schriften ist das Leben Atem und der Atem Leben. Das Feature verfolgt den Weg der deutschen Atemlehrerin Carola Spitz in den dreißiger Jahren von Berlin nach New York. Und erzählt von den Erfahrungen des Philosophen Erich Fromm, der durch Atemunterricht vom Denken ins Fühlen kommt. Feature von Theo Roos Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2023