Wenn die Blase schwächelt und ausläuft
Wenn die Blase schwächelt und ausläuft © Jörg Klemme, Hamburg / pixelio.de

Wissenschaft & Technik

Tabu Inkontinenz von Sabrina Adlbrecht

Beim Husten oder Niesen kann es vorkommen, dass einige Tropfen Urin unkontrolliert austreten – dieses Phänomen ist vielen Frauen bekannt. Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem und betrifft nicht nur das weibliche Geschlecht. Auch zahlreiche ältere Männer kämpfen damit.

Mit der fortschreitenden Steigerung der Lebensdauer wird prognostiziert, dass bis zum Jahr 2035 in Österreich etwa 1,5 Millionen Menschen an Blasenschwäche leiden werden. Besonders junge Frauen sind während und nach der Schwangerschaft oftmals davon betroffen, ebenso wie Personen mit Übergewicht oder schwacher Muskulatur des Beckenbodens. Der positive Aspekt: Harninkontinenz ist kein unabwendbares Schicksal, das man ohne Weiteres akzeptieren muss. Es gibt vielfältige Therapiemöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern oder gar zu heilen.

Tabu Inkontinenz von Sabrina Adlbrecht im Überblick

Sendezeit Mi, 19.02.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr
Sendung Ö1 "Dimensionen"
Radiosendung