Im Alltag kommt der Segen meist in Form einer Floskel daher: "Meinen Segen hast du." Doch bei genauer Betrachtung spielt das Segnen in vielen Lebensbereichen eine große Rolle - und geht weit über die Grenzen von Religion und Glauben hinaus. Autor: Udo Feist Von Udo Feist.

Leben & LiebeFeature
WDR Lebenszeichen Folgen
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Folgen von WDR Lebenszeichen
65 Folgen
-
Folge vom 02.07.2021Der ganze Segen - mehr als alte Formeln
-
Folge vom 04.01.2019Nicht alle Tage ist Purim - 200. Geburtstag Jacques OffenbachDie Stadt Köln hat ihn geehrt, indem sie einen Platz im Herzen der Stadt nach ihm benannt hat: den Offenbachplatz vor der Kölner Oper. Dort stand vor 200 Jahren die berühmte Synagoge Glockengasse. Autorin: Kirsten Serup-Bilfeld. Von Kirsten Serup-Bilfeld.
-
Folge vom 07.09.2018Verschwörungsmythen: Hilfe, meine Schwester glaubt sie!9/11 war eine US-amerikanische Inszenierung? Reptilienmenschen steuern die Politik? Kondensstreifen von Flugzeugen sind eigentlich sogenannte Chemtrails und vergiften die Menschen? Autorin: Kirsten Dietrich. Von Kirsten Dietrich.
-
Folge vom 18.05.2018Schamanismus im digitalen ZeitalterAlle sitzen im Kreis auf dem Fußboden der Altbauwohnung. Jeder soll einen Zettel mit Gebeten an das Universum in die Mitte gleich legen. Die Schamanin verbrennt Kräuter, schlägt die Trommel und beginnt "indianisch" zu singen, wie sie erklärt. Autor: Rolf Cantzen. Von Jürgen Escher.