Viele dieser Toten hat niemand vermisst: Sie lagen tagelang in ihrer Wohnung, bevor man den Leichengeruch nicht mehr ignorieren konnte. Diese Menschen sind einsam und meist verarmt gestorben. Ehrenamtliche kümmern sich um eine würdevolle Bestattung. Autor: Michael Hollenbach Von Michael Hollenbach.

FeatureLeben & Liebe
WDR Lebenszeichen Folgen
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Folgen von WDR Lebenszeichen
63 Folgen
-
Folge vom 29.10.2021Bestattungen für Menschen, die niemand vermisst
-
Folge vom 22.10.2021Masken – Verhüllung und OffenbarungCorona hat unser Verhältnis zu Masken verändert. Die Mund-Nasen-Bedecker bieten Schutz vor Infektion. Aber sie erschweren die alltägliche Kommunikation. Wie gehen wir damit um? Autorin: Ulrike Burgwinkel Von Ulrike Burgwinkel.
-
Folge vom 15.10.2021Tierliebe, Klimaschutz und veganes GlückWer sich vegan ernährt und auf tierische Produkte wie Leder verzichtet, reduziert nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck. Die Achtung und Wertschätzung aller fühlenden Lebewesen stärkt das Mitgefühl und kann sogar das eigene Glücksempfinden steigern. Autor: Frank Schüre. Von Frank Schüre.
-
Folge vom 08.10.2021Wem "gehört" die Kirche?Es rumort an der Basis: Die Schafe hadern mit den Hirten und wollen mitbestimmen. Doch dies würde das gewohnte Bild ebenso sprengen wie das System: Kirche ist wie eine Monarchie und Reinreden nicht vorgesehen – zumindest auf katholischer Seite. Autor: Udo Feist Von Udo Feist.